2 Fragen: Drehzahl und Start/Stopp Automatik

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 2 Fragen: Drehzahl und Start/Stopp Automatik

      Hallo zusammen,

      helft bitte mal einem alten Dieselfahrer:
      ist es normal bei einem Benziner, dass wenn man den Motor anlässt, dass die Drehzahl erst mal auf ca. 1500 "hochdreht" und dann auf Leerlaufdrehzahl ca. 800 absinkt? Bin bisher immer nur Diesel gefahren und da war das nicht so.

      Und meine 2. Frage:
      wie nutzt ihr eure Start/stopp Automatik? Wirklich bei jedem Stopp? Schadet es oder kostet es mehr Sprit, wenn man z.b. an der roten Ampel anhält, der Motor ausgeht und schon nach ca. 3 Sekunden wieder startet weil grün wird?
      Lohnt doch dann eigentlich gar nicht, oder?
    • Hallo Andreas,

      1. das Startverhalten, so wie du es beschrieben hast, ist für mich als nur Benziner-Fahrer normal. Der Motor dreht beim Starten etwas auf und geht nach ca. 1 Sekunde auf Leerlaufdrehzahl runter.

      2. Ich habe mal auf irgendeiner anderen Seite gelesen, dass sich eine Start-Stopp-Automatik erst nach ca. 7 Sekunden Standzeit rechnet, da bis dahin der Mehrverbrauch an Benzin, das für den Motorstart benötigt wird, größer ist, als der Verbrauch im Standgas. Nach mehr als 7 Sekunden fängt man also an zu sparen.
      Allerdings funktioniert die Start-Stopp-Automatik bei mir zum überwiegenden Teil eh nicht - dann steht bei mir immer das die Automatik nur bedingt funktioniert. Auch eine Fahrt von 700 km, bei der die Batterie eigentlich wieder voll genug geladen sein sollte, änderte daran nichts. Und dann funktioniert es ab und zu auch mal, obwohl ich überwiegend eher Kurzstrecke fahre.
      Von daher habe ich die Start-Stopp-Automatik bei mir meistens deaktiviert.
    • danke Thomas, das mit der Drehzahl beruhigt mich dann schon mal :)

      Die Start/Stopp Automatik funktioniert bei mir eigentlich immer. Auch schon kurz nach Fahrtbeginn. Außer wenn es draußen sehr warm ist (>30 Grad) und/oder wenn die Klimaautomatik richtig arbeiten muss.
      Liegt aber vielleicht auch daran, dass mein Rio (und vor allem die Batterie) erst etwas über einen Monat alt ist ;)
    • Das funktionierte bei mir von Anfang an mehr oder weniger zuverlässig. Aber hier hatten schon andere deutlich schlimmere Probleme damit, von daher kann ich damit gut leben.

      Das die Start-Stopp-Automatik bei über 30 Grad nicht funktioniert ist so gewollt, weil ansonsten immer die Klima mit abgeschaltet wird und das möchte man als Fahrer ja auch nicht.
    • Moin...

      auch hier nochmal kurz, Start Stop funzt nur bei voller Batterie, die Batterie wiederum wird im normalen fahrbetrieb nur bis ca 80% geladen ( Start Stop funzt dann nicht ). selbst 700 km Autobahnfahrt reicht dann nicht, ausser man lässt während der Autobahnfahrt regelmässig das Fahrzeug rollen, Schubbetrieb, kein Gasgeben sondern zb im Stadtverkehr auf die Ampel zurollen lassen, erst in diesem Schubbetrieb lädt die batterie die fehlenden 20 % auf. Das ganze ist eine Sicherungsfunktion, damit di Batterie nicht dauerhaft überladen ist/ wird.

      Schubetrieb bedeutet gleichzeitig eine Spritersparniss, da die Kraftstosszufuhr während des Schubbetriebes eingestellt wird. Dadurch erhöht sich die Einsparung noch um ein weiteres. Wobei man diese EInsparung natürlich auch ohne Start Stop erzielen kann. Nutzt man dieses aus, fuinzt das Start Stop System auch fast immer. Bei über 30 Grad funzt es auch noch, allerdings wird dann wie oben schon geschrieben die Klima stillgelegt, warum das ganze, zu hoher Startstrom beim Starten wenn die Klima mit an ist.


      Gruß
      Axel
    • Zu 1.: Ist bei mir auch so, war auch bei allen meinen vorherigen Benzinern so. Würde es auch unter Kaltstart abhaken.

      Zu 2.: Meistens ist es ja so, dass man seine Stadt und ihre Ampeln mit ihren Zyklen irgendwann ganz gut kennt. Ich z.B. bleibe bei Ampeln, bei denen abzusehen ist, dass sie kurz nach dem Halt schon wieder auf Grün springen, einfach auf der Kupplung stehen. Genauso an ampellosen Kreuzungen und Abbiegungen. Mir ist die Batterie dafür zu schade, 2 Jahre Garantie hin oder her. ;)

      Allgemein zum ISG: Laut BA ist es so, dass es den Motor u.a. dann nicht abstellt, wenn die vorgewählte Innenraumtemperatur noch nicht erreicht ist. Außerdem startet das ISG den Motor wieder automatisch, wenn die Innentemperatur unter die eingestellte Temperatur fällt (Winter) bzw. darüber steigt (Sommer). War bei mir auch bei 36 Grad Außentemperatur so. Ich kann also nicht bestätigen, dass ein aktiver Kompressor die Automatik außer Kraft setzt.

      Was ich nur zu meiner Besorgnis beobachtet habe, ist, dass der Motor schon nach 2 Kilometer Fahrt bei 15 Grad abgeschaltet wird. Da ist die Wasseruhr noch relativ weit unten...
    • Also ISG funktioniert bis zu einem Ladezustand der Batterie von 75%, darunter ist es nicht aktiv. Komfortfunktionen, hier hauptsächlich die Klimatisierung/Heizung haben Vorrang, ist hier eine starke Abweichung vom Fahrerwunsch oder das Gebläse auf volle Stufe, findet auch kein Motorstop statt. Türen und Haube müssen geschlossen sein und der Fahrer angeschnallt, sonst ist ISG nicht aktiv! Ein paar andere Bedingungen müssen auch noch erfüllt sein, z.B. Getriebe in Neutral, Fahrzeuggeschwindigkeit 0, usw.
      Das Lademanagement versucht die Batterie möglichst schnell auf 80% zu bekommen, da nur darüber die AMS Funktionen aktiv sind, z.B.
      Generator auf Nullast beim Beschleunigen oder Vollast bei Verzögerung. Bei normaler Fahrweise wird die Batterie aber normal weitergeladen!
      Von daher stimmt das mit den maximal 80% Ladung nicht!

      Die hohe Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart hängt mit der Abgasnorm zusammen, der Kat muss schnell auf Betriebstemperatur.
      MfG,
      Patrick