Motorkühlung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich muss nochmal ne Frage fragen...

      Thema "Ausgleichsbehälter" (AGB)

      Im "Normalfall" ist der AGB doch in den Kühlkreislauf eingebunden, heisst, der Druckausgleich findet im AGB statt. Fehlenden Kühlflüssigkeit wird ggfls. am AGB nachgefüllt.
      Beim Sporty scheint das ja irgendwie anders zu funktionieren. Den, nennen wir ihn mal Überlauf, hat der Kühler ja und durch öffnen des Deckels im Kühler bei Überdruck, wird die sich ausdehnende Kühlflüssigkeit ja in den AGB abgegeben. Soweit so gut, ist ja auch verständlich, aber wie kommt die Brühe dann bei Bedarf wieder in den Kühler / Kühlkreislauf??? :kopfkratz:
      Der beschriebene Zulauf vom Kühler Richtung AGB ist ziemlich weit oben am AGB. Rein wird es prima laufen, aber wie kommt es zurück? Der Zulauf ist deutlich über der MAX Markierung, also da wo im Normalfall gar kein Wasser mehr ist sondern schlicht und ergreifend Luft... Ich begreif es irgendwie nicht. Das ein Ausgleich, auch bei fehlender Kühlflüssigkeit, stattfindet, habe ich nach meiner Reparatur gemerkt, es war sicher irgendwo noch eine Luftblase und heute Morgen habe ich einen Schluck in den AGB nachfüllen müssen. Gestern nach der Reparatur war er bis MAX gefüllt, also muss es auf irgend einem Weg, der sich mir derzeit verbirgt, wieder in´s System zurückgelangt sein, da der Kühler schön voll ist.

      Nächstes "Problem" stellt der Kühlerdeckel dar. Er kann zwar aufgrund seiner Bauart, den Überdruck in Richtung AGB ableiten, aber wenn im Kühlkreislauf ein Defizit an Kühlflüssigkeit entsteht, wird die federbelastete Dichtung die Geschichte schön abdichten, allerdings nicht in die Gegenrichtung -> vom AGB zum Kühler öffnen.

      Ich weiß er macht es irgendwie...

      ABER WIE??? :noahnung: :noahnung: :noahnung: :noahnung: :noahnung:

      Ob es mir jemand erklären kann??


      PS. @Pitt
      ... Das Thema wurde nämlich schon x-fach thematisiert und die Funktion dabei auch erläutert...
      Ich habe Deine Beiträge zu dem Thema gefunden, hatte ursprünglich meine Suche auch auf den Bereich des Sportage III beschränkt. Ich weiß ja nicht, ob das von anderen Typen auch beim Sporty zutreffend ist und die pauschale Erklärung "aus bestimmten Gründen" ist mir irgendwie zuwenig. Dann kann man ja auch sagen "weil es eben so ist" :S
    • Sehr schön, danke, aber leider sagt das nichts darüber, wie das im AGB befindliche, "überschüssige" Kühlmittel wieder zurück in den Kühler gelangt. Das ist meine Frage gewesen.

      Der Druckanstieg wird durch ein im Verschlussdeckel des
      Ausgleichsbehälters integriertes Ventil
      abgebaut. Im Fall einer
      Druckerhöhung erfolgt mittels des Ventiles ein Abbau des
      Systemdruckes und ein Rückgang auf einen voreingestellten
      Wert. Bei Normalisierung der Kühlmitteltemperatur entsteht
      Unterdruck im Kühlsystem. In dessen Folge öffnet sich das
      Unterdruckausgleichs-Ventil im Verschlussdeckel des Behälters
      .
      Umgebungsluft strömt in den Behälter, bis der voreingestellte
      Systemdruck wieder erreicht ist.
      Ich würde jetzt nicht darauf wetten wollen, aber die beschriebenen Ventile (im Deckel des AGB) gibt es beim Sporty nicht... Das ist ein simpler Deckel mit Bajonetverschluss aus Plastik mit einer vollflächigen Gummidichtung, aus die Maus. Das einzige was eine Ventilfunktion bietet ist der Deckel am Kühler selbst, das für den Abbau des beschriebenen Überdruck zuständig ist. Was ist aber dann bei "Unterdruck"?
      Selbst wenn dieser Deckel ebenfanns ein Ventil in die "andere Richtung" beinhalten sollte, wie kommt das Kühlmittel aus dem AGB wieder in den Kühler? Es gibt am AGB nur einen Schlauch - Anschluss und dieser liegt oberhalb von der MAX Markierung, somit ausserhalb des maximal zulässigen Kühlwasserstand im Behälter. Wenn nun Unterdruck im Kühlsystem entsteht, was passieren wird, und das Venitl im Deckel des Kühlers anspringt und den Weg vom AGB zum Kühler zwecks Druckausgleich öffnet, greift der Anschluss so zu sagen in´s Leere, weil da wo der angesetzt ist (wir erinnern uns, oberhalb der MAX Markierung), kein Wasser ist sondern Luft.
      Kann ja sein, dass ich einen Denkfehler drin habe, aber ich begreif es nicht... ;(

      Die oben zittierte Erklärung beschreibt ein "normales" geschlossenes Kühlsystem mit Ausgleichbehälter, so wie bei den meisten mir bekannten Autotypen verbaut ist...
      Die haben aber entweder einen Zugang (oben) und einen Abgang (unten) oder einen Anschluss und diesen dann unten, somit könnte Kühlmittel bei Überdruck vom AGB aufgenommen werden und bei Unterdruck auch wieder an den Kühler abgegeben werden, weil der Anschluss immer (vorausgesetzt es ist ausreichend Kühlmittel im AGB) von Kühlmittel bedeckt ist (Anschluss unten)
      Der im Sporty ist aber oben.... :noahnung:
    • Matz GTH schrieb:

      Ich habe Deine Beiträge zu dem Thema gefunden,


      Schön. Aber offenbar nur einen Teil. ;)

      Matz GTH schrieb:

      hatte ursprünglich meine Suche auch auf den Bereich des Sportage III beschränkt. Ich weiß ja nicht, ob das von anderen Typen auch beim Sporty zutreffend ist


      Jaja, er ist ja auch SOOO was Besonderes. :rolleyes:

      Matz GTH schrieb:

      Ich würde jetzt nicht darauf wetten wollen, aber die beschriebenen Ventile (im Deckel des AGB) gibt es beim Sporty nicht...


      Nö, nicht im Deckel des AGB.

      Matz GTH schrieb:

      Das einzige was eine Ventilfunktion bietet ist der Deckel am Kühler selbst, das für den Abbau des beschriebenen Überdruck zuständig ist. Was ist aber dann bei "Unterdruck"?


      Richtig, genau da ist es. Wenn sich das Wasser abkühlt, entsteht im Kühlsystem ein Unterdruck und es wird Wasser aus dem Behälter gesaugt. Klappt natürlich nur, wenn das System dicht ist. Und da hast Du ja ein Problem :D
      Habe ich allerdings schon gefühlte 100 Mal erklärt. ;(

      Eigentlich ist das hier aber längst OT und gehört in die Abteilung "Motor".

      Gruß
      Pitt
      Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
    • @Pitt

      Wenn sich das Wasser abkühlt, entsteht im Kühlsystem ein Unterdruck und es wird Wasser aus dem Behälter gesaugt
      Hättest Du meine Beiträge auch gelesen :rolleyes: hättest Du die Frage verstanden...

      Wie macht er das dann mit dem saugen des Wassers??? Da wo er saugen kann (am Anschluss, der oberhalb der MAX Markierung, also weit weg vom maximal zulässigen Kühlwasserstand im AGB ist) ist nämlich kein Wasser sondern Luft!!! ?( (hab ich auch schon gefühlte 100 mal erklärt!!) Da zwingt sich mir die Frage auf, wie das Kühlwasser diese Strecke überbrückt um schwubs an den Anschluss zu kommen. Da liegen ca. 3-5cm Luft dazwischen schätze ich mal.


      Klappt natürlich nur, wenn das System dicht ist. Und da hast Du ja ein Problem
      Klar bei mir ist ja auch das System nicht dicht, Iss mir schon klar, aber das würde zwar die rein technische Erklärung dafür sein, dass es im Moment bei meinem nicht klappt.
      Aber die zu überbrückende Strecke X ist beim dichten System immer noch da oder?!

      Jaja, er ist ja auch SOOO was Besonderes. :rolleyes:
      Ist er schon oder *klatschen* , aber wenn Du ein "Problem" oder eine Frage zum Rio hast, schaust Du ja sicher auch nicht beim Optima oder Ceed nach oder???
      Die Dinger sind zwar alle von der Marke KIA, haben aber sicher den einen oder anderen Unterschied, sicher auch in der Technik. Stimmt´s??!! 8)
      Von daher macht es für mich wenig Sinn, bei anderen Typen nach zu sehen, da ich nicht weiß welche technische Funktion da anders ist als bei meinem Modell. :whistling:
      Nö, nicht im Deckel des AGB.
      SO ist es aber in der Beschreibung auf Seite 3 erklärt! Deshalb meine "Fast Wette" 8|
      Zitat:
      Der Druckanstieg wird durch ein im Verschlussdeckel des
      Ausgleichsbehälters integriertes Ventil
      abgebaut

      Bei Normalisierung der Kühlmitteltemperatur entsteht
      Unterdruck im Kühlsystem. In dessen Folge öffnet sich das
      Unterdruckausgleichs-Ventil im Verschlussdeckel des Behälters

      Die Funktionsweise eines geschlossenen Kühlsystems die hier erklärt wird und die Du mir auch erklären möchtest (DANKE DAFÜR) ist mir, wie ich ja in meinen anderen Beiträgen beschrieben habe, weitgehend bekannt und nachvollziehbar.
      Du hilfst mir nicht wirklich weiter, wenn Du diese nochmal erklärst.

      HIER mal ein grobes Bildchen, das meine eigentliche Frage erklären soll...
      Wichtig wäre hier der rechte Bereich, genau wie wird die Strecke X überbrückt um bei Unterdruck im Kühler diesen wieder mit Kühlflüssigkeit aus dem AGB ausgleichen zu können. Kann ja sein, ich bring das so schlecht rüber.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Matz GTH ()

    • Habe das hier gefunden:
      "... über das sich der Kühlkreislauf, durch den jetzt entstandenen Unterdruck, die fehlende Kühlflüssigkeit nach saugt. Das funktioniert nach dem Prinzip "Strohhalm". Im Ausgleichsbehälter befindet sich ein kleines Kunststoffrohr, das bis zum Boden des Behälters reicht."
      Vielleicht ist der Ausgleichsbehälter doppelwandig (innere Wand unten offen) oder er hat da wo der Schlauch hineingeht so eine Art Röhrchen in die Wand eingearbeitet das man nicht gleich sieht, oder es befindet sich am Schlauch im Behälter so eine Art transparenter Strohhalm dran den man von außen nicht sieht (wie bei den bekannten Pumpflaschen). Sonst müsste der Unterdruck ja so groß sein dass er die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter bekommt auch wenn nur mehr ganz wenig drin ist, dabei würde sich doch der Behälter ordentlich verformen.
    • Hmmm, das würde gehen. Leider kann man nicht in den AGB rein schauen, aber wenn, dann funktioniert es NUR so...

      Ist zwar wesentlich aufwendiger, als würde man den Anschluss gleich von unten an den Behälter anbauen, aber wenn es so ist, haben die sich sicher auch wieder was dabei gedacht... (hofft man wenigstens)

      Und wieder was dazu gelern!!! *klatschen*
      Danke!!!

      PS. Pitt, sicher wolltest Du mir genau DAS sagen, hast nur nicht die richtigen Worte gefunden :lol:
    • So morgen in der Früh gehts los ... Schläuche sind >"eingeflogen"< ...

      Es hat tatsächlich 3 ganze Wochen gedauert, bis KIA in der Lage ist für ein aktuelles Modell fehlende Kühlerschäuche liefern zu können. Da will man nicht drüber nachdenken was passiert wenn mal was "exotisches" kaputt geht.... :suspect:
    • SO!!! Ich habe meinen Liebling wieder, alle Schläuche sind gewechselt (welch Wunder, die haben tatsächlich die richtigen geliefert) und der Mardergrill wartet mit 300V auf den nächsten Besuch vom Mistviech!!! Hoffentlich riecht es schön "brenzlich" wenn er drunter liegt und am besten noch raucht *klatschen* (Ich weiß, darf ja wegen der "armen Tierchen" :cursing: nur ein gaaaanz kurzer Impuls sein, der unschädlich und nur zur Vergrämung dient)

      Bin ja mal gespannt, ob das auch wirkt... Ich werde berichten...

      Die Frage die sich mir immer wieder aufdrängt, das muss doch für die Industrie mittlerweile eine recht ordentliche Größe an Umsatz sein. Die könnten doch mit Sicherheit (wenn sie denn wollten) irgend einen Zusatz in die Gummimischungen einbringen, die den Viechern den Appetit verdirbt. Ich denke ja fast, die arbeiten mit dem Gegenteil... Was ewig hält bringt uns kein Geld :nee nee: SCWEINEBANDE 8)
    • Sei doch mal so nett und gebe mir den Link Deiner Erklärung... :S Iss ja nicht so, dass ich es nicht finden wollte, ich habe es einfach nicht gefunden! :noahnung:

      Aber Du scheinst auch ein Typ zu sein, der lieber X mal auf das bereits geschriebene aufmerksam macht, als einmal einen direkten Verweis darauf zu geben...

      Wenn Du es schon X mal genau SO beschrieben hast, verstehe ich beim besten Willen nicht, warum Du nicht einfach eine Verlinkung gestezt hast und gut war´s... Aber lieber immer wieder darauf hinweisen, "ich habs schon mal geschrieben, es steht schon mal da, such mal..." :anbeten:

      Aber Du hast auch Recht, meine Frau sagt auch ständig zu mir, ich könne sie perfekt ignorieren, wenn sie etwas möchte... :thumbsup:
    • Kühlmittelprüfung

      Folgender Beitrag hat mich alarmiert (LINK ) . Hier hat ein Sportage-Besitzer den Motor dank Marderbisses eingebüßt, weil ihm der von diesem verursachte Kühlmittelverlust nicht bewusst wurde.

      Ich frage mich, ob es Möglichkeiten für den KIA-Halter gibt, einen solchen Fall zu erkennen, bevor er sich zum Super-GAU auswächst. Unklar ist mir die Funktion des Ausgleichsbehälters. Nach der o. g. Darstellung hat sich der Verlust des Mühlmittels dort nicht ablesen lassen, weil infolge des defekten Schlauches kein Kühlmittel nachgesaugt worden sei. Auch die Temperaturanzeige sei nutzlos gewesen, da in einem Bereich gemessen werde, wo sich die Kühlmittelreste sammeln. Das klingt beunruhigend.

      Für mich heißt das zunächst einmal: immer unter das Auto sehen und von Zeit zu Zeit nachprüfen, ob der Schlauch bei stehendem Motor auch hübsch ordentlich erigiert (sprich: hart wird). Irgendwie keine sehr erfreuliche Erkenntnis für einen Laternenpaker nahe einer Marder-HKL (sprich: -Hauptkampfflinie). :cursing:

      Wäre für alles dankbar, was Erleicherung schafft.
    • Moin...

      bei manchen Berichtersattungen fällt mir wirklich nichts mehr ein.
      Temperaturanstieg ist erkennbar, allerdings erst bei Erwärmung des Motors. Wenn natürlich ein Marder den Kühlwasserschlauch derart zerfleddert haben das innerhalb von 5 Min das Kühlwasser ausläuft, dann nach dem Starten des Motors ( bei Temperatur x ) der kleine Kühlwasserkreislauf öffnet und das restliche Kühlwasser auch sofort ausläuft, könnte ich mir das durchaus vorstellen, dann sollte man allerdings eine relativ große Lache unterm Auto haben, gerade der HP hat ja nicht nur 2 L Kühlwasser im Motor. Wobei der User dort dummerweise vergessen hat zu erwähnen, das genau das gleiche bei jedem Herstelelr passieren kann, wenn man nicht penibel auf gewisse Dinge achtet.
      So aber jetzt kommt noch eine kleine andere Sache dazu, Gepostet wurde das ganze im Oktober 2012, Erstzulassung müsste dann im najuar Februar gewesen sein, also einer der ersten HP Motoren und genau diese hatten ja das ein oder andere Problem mit Motorschäden, wer weis evtl wurde dem Kunden auch nur ein Bär aufgebundenund es war auch einer dieser Schäden? Kostenverlagerung nennt sich das dann für die Werkstatt, Versicherung zahlt mehr als die Garantieabwicklung von KIA.

      Was die Kostenseite anbelangt, Marderschäden mit Marderfolgheschäden sollte man schon in der Teilkasko mit drin haben

      Gruß
      Axel
    • Danke, Axel, für die Antwort. - Was ich gern noch mal von kompetenter Seite hören würde, ist, ob es technisch ausgeschlossen ist, ohne Motor-Kühlung zu fahren, ohne es zu bemerken? Leert sich nun der AUsgleichsbehälter, wenn es ein Defizit gibt oder bleibt er unauffällig? Nimmt er an der Pumpenzirkulation bei (wie ich es von anderen Autos kenne)? Kurz gesagt, gibt es ein anderes sicheres Symptom außer einer Pfütze unter dem Auto?

      Viele Fragen, aber sicher für sehr viele Leute von Interesse. Besten Dank.
    • Moin...

      Technisch ausgeschlossen ist das auch bei keinem Hersteller, die Frage die sich stellt, ob der Motor bei erhöhter Temperatur in ein Notlaufprogramm geht ( beim Carnival 2 war das so, Kühlwasser heis, Motor ins Notlaufprogramm, max 2500 U/min ) . Das kann dir sicher ein KIA Händler beantworten.
      Was der Motor vom Carni 2 auch hatte, ein Unterdrucksystem für den Überlaufbehälter, war der Kühlkreislauf leer, war auch der Behälter leer, hast du diesen dann wieder aufgefüllt, blieb er voll, weil nichts mehr nachgelaufen ist. Ist Kühlwasser im Kreislauf, wurde ganz normal auch das Kühlwasser im Überlaufbehälter genutzt. Am besten kann man das sehen, Motor kalt, Behälter überprüfen ( evtl mal einen Strich beim Füllstand machen ), dann nachdem der Motor Warm ist, nochmal das ganze und am nächsten Morgen nochmal nachschauen, dann sollten eigentlich 2 Füllstände da sein ( naja geringe Abweichungen von 1 mm lasse ich dabei mal ausser acht ), warmes Wasser dehnt sich ja auch, was zur Folge hat das es irgendwo hin muss.
      Kühlt es wieder ab, wird auch der Füllstand im Behälter wieder weniger.
      Mich würde mal interessieren ob der Themenstarter in dem anderen Forum mal Wasser nachgefüllt hat ( Vermutung liegt nahe, das er einfach aufgefüllt hat, obwohl der Kreislauf schon leer war ), sollte das der Fall sein, passiert das gleiche wie beim Carnival 2 Crdi.

      Gruß
      Axel
    • Hoffentlich sind alle inzwischen gewarnt, dass der Blick auf die spartanischen Instrumente keinesfalls ausreicht.

      Als vorläufiges Fazit lässt sich vlt festhalten, dass es ein Armutszeugnis für alle Autoproduzenten ist, die dieses nicht ganz geringe Riskio nicht besser managen. Es wäre sicher nicht teuer, noch einen Sensor anzubringen, der z. B. an der Kühlmittelpumpe platziert ist und eine Abweichung meldet, z. B. vom Druck des Mediums. Dann wüsste man, dass die Pumpe plötzlich ins Leere greift und würde Verdacht auf ein Leck im Schlauchsystem schöpfen.

      Was mir noch einfällt als Warnzeichen: müsste nicht die Heizung schlecht laufen, wenn zu wenig Kühlmittel im Kreislauf ist? So könnte man zumindest im Winter relöativ unbeschwert einsteigen, da es gewiss stutzig macht, wenn es nicht nach den (im CRDI) gewohnten 1.5 Kilometern (selbst bergab) bereits anfängt, kuscheliger zu werden? Im Sommer allerdings muss man sich dann mitunter schon überwinden, den Heiztest zu machen.