Wie heisst dieses Kabel genau?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie heisst dieses Kabel genau?

      Ich musste im Urlaub den ADAC rufen, weil mein Kia absolut kein Gas mehr annahm. Gott sei Dank ist es erst am Zielort und auf dessen Parkplatz passiert, das gar nichts mehr lief.

      Der ADAC-Fachmann dachte erst, das der Motor nicht mehr auf allen Zylindern laufen würde, als er aber die Abdeckung für die Zündkerzen abgenommen hatte, hat er gemerkt, das an diesem Kabel liegt (2 dünne, eine blau und das andere grün ummantelt), welches dort lang läuft. (Motor stotterte, sobald das Kabel mit dem Motorblock in Berührung kam) Dieses hatte schon einige brüchige Stellen in der Isolierung. Er hat also alle "Bruchstellen" fein säuberlich mit Klebeband abisoliert und dann lief das wieder. Er gab mir natürlich den Rat, dieses Kabel baldmöglichst auszutauschen. Nun meine Frage, wie dieses Kabel speziell heisst.

      Es hat an der einen Seite einen schwarzen Stecker und auf der anderen (unterhalb der schwarzen Abdeckung) einen weissen Stecker.

      Motor ist der 1.8 16V.

      Bräuchte nur die spezielle Bezeichnung für dieses Kabel. Austauschen werde ich das selbst. Kostenpunkt dieses Kabels wäre auch nicht schlacht.

      Danke schon im Vorraus,
      Philipp

      P.S. Wenn jemand eine Motorzeichnung hat, dann könnte ich anhand derer genau zeigen, welches Kabel ich meine.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Philipp3112 ()

    • Moin!

      Wie wäre es mit einem Foto?

      Von Wo nach Wo läuft das Kabel?

      Alternativ könnte man selbst zwei neue Kabel einlöten, die Lötstellen mit Schrumpfschlauch sichern und die Kabel noch in einem passenden Plastikrohr verlegen. Das ist 100% wesentlich günstiger als ein neues Kabel zu kaufen.
    • Schnuffy schrieb:

      Von Wo nach Wo läuft das Kabel?
      Also das Kabel geht rechts aussen am Motorblock ausgehend aus einem schwarzem Stecker direkt unter diese Abdeckung und dann zum Ende unterhalb der Abdeckung ebenfalls an einen Stecker, der abwer diesmal weiss ist.

      Innerhalb einer "Gummi- oder Textilisolierung" verlaufen 2 kleinere Kabel. Eines ist blau, das andere grün ummantelt.

      Habe lange nach Bildern im Netz gesucht. Werde morgen mal ein Bild machen, wie der Motor bei mir aussieht.
    • Also aus diesem schwarzen Stecker sollten eigentlich zwei blaue und zwei grüne Kabel gehen, von denen jeweils ein grünes und ein blaues durch einen weißen Stecker an jeweils ein Zündmodul gesteckt ist, richtig?
      Dieses Kabel wird in den Einschlägigen Online-Teileanbietern nicht angeboten. ATU und co haben solch spezielle Teile auch nicht. Einzige Möglichkeit wird der Kia Händler sein oder tatsächlich selbst neu machen...

      Es ist ein Verbindungskabel, Teil des Motorkabelbaums. Einen besonderen Namen hat es nicht und die Teilenummer kann ich Dir auch nicht sagen...

      Gruß, Quintin
      Gegen Dummheit kann man was tun, gegen Blödheit nicht...
    • Moin!

      Da diese (speziellen) Kabel meist unverhältnismäßig teuer sind ( bei allen Herstellern ), würde ich das wirklich lieber schnell erneuern. So man die Steckkontakte zumindest aus dem weißen Plastestecker rausbekommt, würde schon eine doppelte Lage Schrumpfschlauch um jedes Kabel völlig reichen und das Ganze dann noch in ein dünnes Plastikrohr (Modell Plastetrinkhalm), bevor man die Kontakte wieder in den Stecker einklinkt. Meist werden diese Steckkontakte ja nur durch eine kleine Metallnase gehalten, die man mit einer Nadel lösen kann. Auf alle Fälle sollte man diese Kabel dann scheuersicher feststrapsen.
    • Nein, ich meine nicht die Zündkabel. Die Zündkabel sieht man auf diesem Bild nicht. Auch kommen diese von einere anderen Stelle in den Ventildeckel. Das Kabel was ich meine, ist eine "Versorgungsleitung" für die Zündspulen.
    • Ei schau einer guck!

      Jetzt wissen wir doch, was das für Kabel sind! Weshalb nicht gleich so, smile.

      Also die Stromversorgung der Zündspule!!!!!!!!! ( Was Manni auch meinte)

      Da ja aus dem schwarzen Stecker vermutlich noch 2 weitere Kabel abgehen, deren Verlauf und Stecker Du bei einem Kabelaustausch auch noch finden müßtest, kann ich nur zu einer Eigenerneuerung raten!


      Alles andere wird unnötig teuer und auch kein Stück besser.
    • Der Motor hat zwei Zündspulen oder Zündmodule. Die sitzen auf Zylinder 2 und 4. Von da aus gehen die Zündkabel zu den Zylindern 1 und 3. Jede der Zündspulen hat eine Stromversorgung, welche durch jeweils ein blaues und ein grünes Kabel hergestellt wird. Und diese Stromversorgung läuft eben über diesen vierpoligen Stecker...

      Und es ist "nur" die Stromversorgung der Zündspulen. Nichts, wo ein bestimmter Widerstand von Nöten wäre wie bei Zündkabeln. Das neu zu machen dauert keine 10 Minuten. Man braucht noch nichtmal den Vierpoligen Stecker, Lüsterklemmen tun es dort auch. Nur die zweipoligen an den Modulen braucht man, denn was anderes paßt da nicht rein...
      Gegen Dummheit kann man was tun, gegen Blödheit nicht...
    • Und was würdet ihr dann als "Isolierung" um diese beiden Kabel machen, damit diese nicht gleich wieder durchscheuern? Zudem müsste diese Isolierung ja auch hitzebeständig sein, damit da nichts durchschmort.

      Was den schwarzen Stecker angeht, gehen von diesem tatsächlich nur diese beiden Kabel aus ab, denn der ADAC-Pannenhelfer hatte sie ja zwecks der Neuisolierung der beiden kleinen Kabel komplett demontiert. Also sind es ein grünes ud ein blaues, zusammen mit diesen beiden Steckern, schwarz und weiss. (der weisse befindet sich unterhalb der Abdeckung)
    • Da ich mich mit der Elektrik fast gar nicht auskenne, wäre es mir lieber, wenn man dieses Kabel fertig kaufen könnte. Den Einbau in das Fahrzeug bekomme ich selbst hin, sind ja nur die beiden Stecker, die miteinander verbunden werden müssen.

      Wenn ich wüsste, wie man diese Kabel speziell nennt, bzw eine Teilenummer, dann könnte ich dieses Kabel bestimmt fertig kaufen.
    • Ja, das werde ich wohl machen müssen. Fahren kann ich wieder, ist aber nur eine Notlösung/Übertgangslösung, damit man überhaupt wieder fahren kann.

      Werde aber mal meinen Vater fragen, der soll sich das mal anschauen, vielleicht kann er das ja auch selbst machen. Er kennt sich mit elektrischen Sachen etwas mehr aus als ich. Hat schon einige Kabel in Wohnung etc. verlegt und angeschlossen.
    • Ich fürchte, das Kabel hat auch keinen speziellen Namen. Genauso, wie die Kabel zu den Rückleuchten keinen Speziellen Namen haben. Die Stromlaufpläne sind so aufgebaut, dass darin Einzelne Bauteile benannt sind. Sämtliche Stecker sind auch eingezeichnet sowie die Farben der Kabel. Aber es hat nicht jedes Kabel einen eigenen Namen. Die Unterteilung erfolgt durch Benennung der Kabelbäume wie Frontkabelbaum, Motorkabelbaum usw. In den Plänen ist das Kabel, welches Du suchst zu finden, doch als Teil des Motorkabelbaumes. Von daher lässt es sich nur anhand seiner Funktion und Position beschreiben.
      Ganz abgesehen davon wird der Preis des Neuteils in keinem Verhältnis zum Aufwand und Kosten einer Reparatur in Eigenregie stehen.
      Gegen Dummheit kann man was tun, gegen Blödheit nicht...
    • Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt, werden sie die erforderlichen Kabel selbst neu einziehen, da auch diese leider auch kein gebrauchtes organisieren konnten. ;(

      Mein Vater und ich trauen uns das selbst nicht zu. :nein: Deswegen lassen wir es machen. :super:
    • Grins, ich kann mich nur etwas wundern. Da verlegt jemand 220V Kabel und schließt die an, traut sich aber nicht zu, ein pinseliges 12V Kabel mit Lüsterklemmen wie quintin vorschlug (entschieden besser wäre verlöten) zu ersetzen?? Umgekehrt könnte ich es eher verstehen!!