Simmerring zwischen Motor und Getriebe tropft

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Simmerring zwischen Motor und Getriebe tropft

      Hallo zusammen,

      vor etwa zwei Wochen hat meine Werkstatt festgestellt, dass der Simmerring zwischen Getriebe und Motor defekt sei, weil dort Öl tropft. Kosten ca. 2000 Eur, je nachdem, wie gut sich die Schrauben lösen lassen würden.
      Das Tropfen kann noch nicht länger als ca. 4 Wochen existieren, weil mir das vorher nie aufgefallen ist. Mittlerweile verliert das Auto etwa zwei bis drei Tropfen Öl pro Tag. Das sehe ich an der Katzenstreu, die ich unter die Tropfstelle geschüttet habe und die das Öl aufnimmt.

      Meine Frage ist nun, wielange ich das so lassen kann, bevor so viel Öl ausgetreten ist, dass es kaputt geht. Kann man auch erstmal Öl nachfüllen? Wenn ja, muss das Auto dazu auf die Bühne?
      Kann man solch eine Reparatur auch mit geringerem Kostenaufwand durchführen? - Es gibt einen Threat, in dem das Problem auch schonmal bei jemand anderes aufgetreten war, aber der Threat ist leider im Sande verlaufen.

      Ich denke, dass das aufwändigste mal wieder der Ausbau und Einbau des Getriebes und ggf. des Motors ist. Daher die Frage, ob nicht vielleicht Dichtmasse oder so auch erstmal gehen würde. Wenn dann die Kupplung fällig wird, könnte das alles in einem Aufwasch gemacht werden. Immerhin habe ich jetzt schon 150000km drauf und weiß nicht, wie der Vorbesitzer gefahren ist, weshalb die Kupplung ggf. auch kommen könnte (wobei ich noch keine Anzeichen merke) - toi-toi-toi - Ich klopfe auf Holz.

      Hat jemand einen Tipp für mich, welche (evtl. auch freie Werkstatt) in der Umgebung von Nürnberg / München / Augsburg / Regensburg sowas günstig macht?

      Vielen Dank vorab.

      Schöne Grüße

      Euer aenigma
      Früher: FIAT Tempra 1,9 TD, Umbau auf Rapsöl
      Zuletzt: FIAT Marea 1,6; Umbau auf Gas (LPG); Zahnriemen gerissen
      Jetzt: KIA Carnival II, mittlerweile auf Gas (LPG) umgebaut: ICOM JTG (Technik: Einspritzung direkt neben den Benzin-Einspritzdüsen)
    • Ein Wagen der ständig Öl verliert ist nicht nur unschön, man kommt damit auch in "Teufels Küche".
      Also lass den Schaden umgehend (=ohne schuldhaftes verzögern) beheben bevor
      - igendjemand zu Schaden kommt (die Motorradsaison beginnt)
      - die Umweltverschmutzung geahndet wird
      - ...
      auch wenn es einige Taler kosten wird.

      Wenn der Simmering defekt ist hilft nix ausser ihn zu wechseln und dazu muß der Wagen auf die Bühne und alles zerlegt werden was nötig ist um den Simmering raus- und reinzubekommen.

      Das Getriebe kann auch ohne Motorausbau gewechselt werden, allerdings wird dabei evt. das Lenkgetriebe geschädigt. Such Dir eine erfahrene Fachwerkstatt, keine Hinterhofschrauber die glauben bloß weile sie bei einem VW-Käfer einen Motor wechseln können auch den Carni fachgerecht instand setzen können.

      Viele Grüße
      Stefan
      Mopped Yamaha XT1200Z
      Verbrauch Fiat Scudo 2,0 l 163 PS [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/721715.png]Diesel; Drittelmixangabe 7,0 l / 100 km
      Verbrauch Carni II 8,1 l / 100 km; Drittelmixangabe 8,2 l / 100 km

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
    • Hallo zusammen,

      es gibt Neuigkeiten. Das Auto haben wir gerade in der Werkstatt meines Vertrauens mal hoch gehoben und ich konnte mit drunter schauen. Also, es ist jetzt klar, woher das Öl kommt. Der Simmerring an der Nockenwelle war ja undicht, weshalb das Auto ursprünglich in der Werkstatt war, wo eben der Verdacht auf den Getriebesimmerring geäußert wurde. Da ich aber zuvor nie Ölverlust bemerkt habe, habe ich vorerst nur den Simmerring an der Nockenwelle tauschen lassen, weil ich da auch gesehen habe, wie das Öl raus gekommen ist. Nach dem heutigen Hochheben hat sich bestätigt, dass das die richtige Vorgehensweise war.

      Warum? Weil das oben ausgetretene Öl beim Nockenwellensimmerring noch am Motor war und nun nach und nach runter gelaufen ist und das sind die in meiner Anfrage beschriebenen Tropfen, die ich bemerkt habe. Die weitere Vorgehensweise war nun: Eine ordentliche Motorwäsche durchführen (bei uns gibt es eine Hochdruckreinigerwaschmöglichkeit, bei der Motorwäsche explizit erlaubt ist). Diese Motorwäsche habe ich nun gemacht und jetzt muss ich mal prüfen, ob noch Öl kommt. Aber nach dem, was wir unter dem Auto gesehen haben, ist damit nicht zu rechnen.

      Schöne Grüße.
      Euer aenigma
      Früher: FIAT Tempra 1,9 TD, Umbau auf Rapsöl
      Zuletzt: FIAT Marea 1,6; Umbau auf Gas (LPG); Zahnriemen gerissen
      Jetzt: KIA Carnival II, mittlerweile auf Gas (LPG) umgebaut: ICOM JTG (Technik: Einspritzung direkt neben den Benzin-Einspritzdüsen)
    • Hallo,

      wo genau befindet sich der Simmerring der Nockenwelle? Meiner ist nämlich auch undicht an der re. Motorseite und es lässt sich schlecht lokalisieren. Ich vermutete bisher immer Ventildeckeldichtung ode schlimmstenfalls Kopfdichtung.

      Gruß
      Robert
      Wohnort München, Kia Carnival II, EZ 10/06, Diesel, Schwarz,Vollausstattung,
    • Hallo,

      Ihr habt beide Recht und meint auch beide das selbe. Ich bau mal den Ventildeckel ab und schaue was da für eine Dichtung oder Simmerring drin ist. Wenn nur anschließend das Entlüften nicht wäre. Es müssen nämlich vorher die Dieselleitungen abgenommen werden.

      Gruß

      Robert
      Wohnort München, Kia Carnival II, EZ 10/06, Diesel, Schwarz,Vollausstattung,
    • Hallo zusammen,

      also, der Nockenwellensimmerring muss - wie beschrieben - in der Nähe des kleinen Zahnriemens sein.
      Der Zylinderkopf musste nicht runter, wohl aber der Ventildeckel.
      Allerdings wurde bei der Gelegenheit auch gleich der kleine Zahnriemen gewechselt und der zugehörige Spanner, weil beides mit Öl voll war, nicht, dass das Öl den Riemen angreift und dieser noch reißt.

      Ich habe damals den Ventildeckel von meinem FIAT Marea runter geschraubt, nachdem fest stand, dass das Auto eh verschrottet werden sollte wegen des Zahnriemenrisses.

      Also ich kann nur sagen... Voooorsicht bei der Sache. Was mir da an Sachen entgegen geflogen ist, als ich den Ventildeckel abgenommen hatte (naja, auch nicht sehr sanft, hatte ja nichts zu verlieren)...
      Ob ich das wieder zusammen gebracht hätte, wenn das Auto nicht verschrottet worden wäre... Also, ich weiß nicht.
      Da waren Federn drunter und was weiß ich, was nicht alles.
      Insofern war die Reparatur, die die Werkstatt durchgeführt hat preislich wahrscheinlich ok.

      Es wurde der Simmerring, der rechte kleine Zahnriemen, dessen Spannrolle, die Ölwanne, der Ölfilter, zwei Lampen und natürlich das Öl gewechselt.
      hat alles in allem 908.- Eur gekostet. Naja. Nur, wenn das am Getriebe auch noch gewesen wäre (weshalb ich den Threat aufgemacht hatte - hatte ja größte Bedenken), wäre es noch wesentlich teurer gekommen.

      Seit der Motorwäsche hat sich die Tropferei übrigens erledigt. Wahrscheinlich war aufgrund des Ölaustritts an der Nockenwelle noch Öl am Runterlaufen.

      Achja, sie haben noch die Kupplung gewaschen, so gut wie es ging, weil da Öl rein gelaufen war und sie offenbar schon leicht durchrutschte.
      Ich sollte erstmal vorsichtig fahren, nicht, dass es noch zu einem Kupplungsschaden käme.
      Das habe ich natürlich gemacht und es war ok. Habe kein Durchrutschen feststellen können (wie man das halt testet... kleiner Berg, hoher Gang und so weiter...)


      Bin zwar Laie, hoffe aber, ein bißchen Infos gegeben zu haben.

      Schöne Grüße

      Euer aenigma, der sich schon wahnsinnig auf's Treffen freut ;)
      Früher: FIAT Tempra 1,9 TD, Umbau auf Rapsöl
      Zuletzt: FIAT Marea 1,6; Umbau auf Gas (LPG); Zahnriemen gerissen
      Jetzt: KIA Carnival II, mittlerweile auf Gas (LPG) umgebaut: ICOM JTG (Technik: Einspritzung direkt neben den Benzin-Einspritzdüsen)
    • Moin!

      @Axel
      Der ZK ist für mich das Teil, das auf dem Block sitzt und nach oben vom ZKD abgeschlossen wird. Er beinhaltet die Ventile, deren Ansteuerung sowie, bei obenliegender Nockenwelle, eben auch die.

      Das Problem beim Auswechseln dieses Simmerings ist, dass das Stirnrad runter muss. Dazu ist es erforderlich, den ZR zu demontieren und das ist beim Carni ja nicht ganz ohne. ;(

      Gruß
      Pitt
      Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
    • Oha. ist ja auch so schwer den Zahnriemen mit kabelbinder an der Riemenscheibe zu befestigen und dann die mutter der Riemenscheibe zu lösen und mit kabelbindern nach oben unter spannung zu halten. Dann kann bequem der Simmering gewechselt werden und es braucht auch kein riemen neu. Schön das die Werkstätten immer so abzocken!!!
      Biete Schrauberhilfe im Raum Rostock an.