Ist meine Reparatur ein sinnloses unterfangen ??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dazu kann ich euch auch eine schöne Geschichte erzählen, die sich haargenauso zugetragen hat, wie ich sie jetzt aufschreibe.

      Meine Eltern hatten damals 2001 noch einen schönen Kia Sephia (Bj. 1995 mit Klimaanlage und allen anderem drum und dran). Dieser musste im besagtem Jahr 2001 zum TÜV. In unserer Stadt hatte die Dekra damals so eine Aktion am laufen, bei der Fahrzeuge von jungen Fahrzeugführern und -haltern kostenlos geprüft wurden.

      Ich also mit meiner Mutter und unserem Kia dort hin. 30 min nach dem unser Kia dran war das freudige Ergebnis des freundlichen Dekra-Prüfers. Das >Fahrzeug uist in einem Top-Zustand, "so einen guten und schönen Sephia habe ich in diesem Alter noch nicht gesehen". Wir also freudestrahlend und sehr guter Hoffnung nach Hause.

      4 Wochen spätr stand dann der richtige TÜV-Termin an. Wir fuhren unseren Wagen in die Werkstatt (KIA-Vertragshändler; nicht das AH wo wir den danmals gekauft hatten), um de HU/AU erneuern zu lassen. Ein paar Stunden später rief der Werkstatt-eister an, wir können unsren Wagen wierder abholen. Wir natürlich freudstarhelend dort hin und drt kam dann das böse Erwachen. AU bestnaden, HU durchgefallen, warum???

      Angeblich sei am Vorderwagen die Quertraverse (Rahmen) verzogen und müssen erneuert werden. Kostenpunkt inklusive aller De- und anmontagen aller Teile ca. 3000,- DM. Dazu muss ich allerdings sagen, das mein Vater mal im Dunkeln über ein Flacheisen, welches auf der Straße gelegen hat drübergefahren ist und ist dann in ein offenes Gleisbett der Staßenbahn gefahren, aber aus eigener Kraft wieder herausgekommen. Das einzige, was man gesehen hatte, war ein linker platter Vorderreifen, samt deformierter Felge. Auch damals hatte der KIA-Vertragshändler den Wagen auf der Bühne, nachgeschaut und lediglich die defekte Felge samt Reifen beanstandet und natürlich auch gewechselt. Das Fahrzeug fuhr sich auch nach dem Radwechsel wieder ganz normal, also weder Spur, Achsem, noch sonstirgendwas war defekt, oder führte zu komischen Fahreigenschaften.

      Aber dem KIA-Händler fiel dann ein, er habe noch einen Sephia Bj. 1998 in schönem strahlenden Rot auf dem Hof stehen. Nach reichlich Überlegungen meiner Eltern, dann die Entascheidung, den "kaputten" Kia zu verkaufen (der Kia-Händler wollte ihn aber nicht in Zahlung nehmen, haben ihn dann an einen "Exporthändler verkauft" und haben den roten Sephia Fliesheck gekauft. Auch diese lief dann ca. 7 Jahre mehr oder weniger gut. Kein Vergleich zum voherigem in blau.

      Das, was mir aber an der ganzen Geschicht sauer aufstößt undauch irgendwie verdammt komisch vorgekommen ist, das weder bei der ersten Reparatur (Radwechsel), noch bei der Dekra nicht von dergleichen aufgefallen sein soll, das die Traverse verzogen gewesen sein soll. Komischerweise kam das erst bei HU-Termin zum Verschein. Ich deke eher,m der Händler wollte uns nur seinen roten Sephia andrehen, wer weiss, wie lange der schon auf seinem Hof stand und den keiner kaufen wollte.

      Und dann fing auch der an imjmer mehr Macken zu haben, Auspuff, Klappergeräusche überall, Armaturenbrett nach oben geraollt (wie es anscheinend eine inderkrankheit bei den Sephias zu sein scheint), also haben wir auch diesen abgestoßen. Mit dem jetzigem, den wir jett auch seit gut 3,5 Jahren haben, sindwir auch mehr als zufrieden, zumahl dieser auch noch über die 1.8 16V Maschine in Verbindung mit Automatikgetriebe und ABS verfügt. Aber mit der jetzigem Werkstatt, bei dem wir den letzten auch gekauft haben, sindf wir super zufrieden und denke daher auch, das wir wieder durch den TÜV kommen. Bis auf 3 kleine Roststellen (Blumenkohl) an biden hinteren Seitenteilen oberhalb der Stossstange hat er keinerlei Mängel mehr. Gut eventuell ist der Auspuff bald fällig (nach gut 3 Jahren), aber das sollte es auch gewesen sein. Bin da sehr gutr Hinsicht, das wir durchkommen.

      Alle 3 Sephias, die wir bisher gefahren sind und teilweise immer noch fahren (den jetzigen) haben wir mit Automatikgetriebe gefahren.