Kraftstofftank Belüftungsfilter wechseln, notwendig? Wer hat ihn schon gewechselt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kraftstofftank Belüftungsfilter wechseln, notwendig? Wer hat ihn schon gewechselt?

      Hallo
      hab mir eben den Wartungsplan meines Rio's für die anstehende 90tkm Inpektion durchgelesen. Da ist ein Kraftstofftank Belüftungsfilter aufgeführt. Hab ich jetzt aber noch nie bei einem anderen Fahrzeug gewechselt bzw. überhaupt gehört. Ich mein, wenn er aufgeführt ist zum wechseln, wird es schon seinen Sinn haben, aber mir erklärt sich die Funktion nicht wirklich. Kraftstofftank belüften, ist klar, aber warum ein Filter und wo sitzt der überhaupt.

      Weiß da jemand näheres dazu?

      Gruß
      Sascha
    • moin....

      warum die be- und entlüftung des tanks, ganz einfach, wäre diese nicht vorhanden würde im tank ein vakum entstehen, sprich du ziehst den sprit aus dem tank und es würde keine luft nachkommen, der tank würde sich also zusammenziehen. folge des vakums, die kraftstoffpumpe würde es nicht mehr schaffen genügend kraftsstoff zu fördern. sprich der motor würde irgendwann nicht mehr laufen.

      bin mir beim rio crdi nicht ganz sicher ob das noch über den tankdeckel gemacht wird, da diese gerade bei den älteren kias schon des öfteren mal dicht waren. filter sollte auf jeden fall gewechselt werden, da auch dieser verstopfen kann ( hat zur folge , siehe das was ich oben geschrieben habe ) . es gibt eine menge dinge die sich im laufe der jahre verändert haben, daher wurden auch die wartungsintervalle umfangreicher. wurde früher der spritfilter alle 30 tsd gewechselt? wohl eher nicht, nur das heute die kraftstoffeinspritzanlagen scheinbar deutlich empfindlicher geworden sind usw...

      gruß
      axel
    • LordofCarni schrieb:

      ...warum die be- und entlüftung des tanks, ganz einfach, wäre diese nicht vorhanden würde im tank ein vakum entstehen, sprich du ziehst den sprit aus dem tank und es würde keine luft nachkommen, der tank würde sich also zusammenziehen. folge des vakums, die kraftstoffpumpe würde es nicht mehr schaffen genügend kraftsstoff zu fördern. sprich der motor würde irgendwann nicht mehr laufen.
      Hallo Axel,danke für die Erklärung.Das war mir soweit schon klar aber dem nächsten hilft es evt. weiter.
      bin mir beim rio crdi nicht ganz sicher ob das noch über den tankdeckel gemacht wird, da diese gerade bei den älteren kias schon des öfteren mal dicht waren. filter sollte auf jeden fall gewechselt werden, da auch dieser verstopfen kann ( hat zur folge , siehe das was ich oben geschrieben habe ) .
      Ist wahrscheinlich ein separater Filter da er auch im Wartungsplan ausgeführt ist. Werde dann mal wechseln und berichten damit mein Beitrag auch eine Archivierungsgrundlage hat :)

      es gibt eine menge dinge die sich im laufe der jahre verändert haben, daher wurden auch die wartungsintervalle umfangreicher. wurde früher der spritfilter alle 30 tsd gewechselt? wohl eher nicht, nur das heute die kraftstoffeinspritzanlagen scheinbar deutlich empfindlicher geworden sind usw...
      Naja, dafür wurden andere Sachen öfters gewechselt.Ich für mich habe eh das Gefühl das immer weniger gemacht wird.Ölwechsel und der Rest überwiegend nur nach Bedarf.Früher wurde fest nach KM gewechselt und gut war.
      Wenn die Kiste früher mal nicht ansprang war der erste Griff zur Verteilerkappe.Finger und Kappe wechseln und gut wars wieder.

      Gruß
      Sascha
    • Doch kein Filter vorhanden

      Hallo
      War gestern beim Freundlichen.
      Mein Rio hat noch keinen separaten Belüftungsfilter.Angeblich erst die neueren (facelift) Modelle.

      Irgendwie schon seltsam das in der Bedienungsanleitung schon etwas aufgeführt ist das es noch gar nicht gibt für das Modell .Können die hell sehen?? :noahnung: :noahnung:
    • Ich habe eine Benziner der ersten Stunde (BJ 2005) und mein Autohaus war auch etwas verwundert, letztlich haben sie den Filter aber dann doch ausgetauscht. Ich kann mich jetzt leider nicht mehr erinnern, ob der alte Filter schon "zu" war, insgesamt erschien mir der Austausch aber nicht sonderlich sinnvoll.