Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 227.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Wenn man sich mal die Wolfsburger herauspickt, dann ist das DCT dort auch auffällig. Bei Vox Automobil habe ich mal einen Beitrag gesehen, daß extra Schwachstellen hineinkonstruiert wurden, und selbst beim Getriebeöl wurde unter Minimum aufgefüllt. Dafür war das Getriebeöl in meinen Rio nicht so toll, daß ich es nach 20tkm vorsichtshalber auf eigene Kosten habe tauschen lassen, weil es im kalten Zustand kaum zu schalten war.
-
Batterie
BeitragAngelernt werden müssen evtl. nur die Fensterheber. Etwas passendes : amazon.de/Varta-Start-Stopp-AGM-760-E39/dp/B00CEBBBCE Angeblich soll es wohl über Nacht dauern, bis das Steuergerät alle Daten für S/S ausgelesen hat. Ich habe hier auch schon anderes gelesen, wie rein und gut.
-
Das beste wird sein, die Türen mit Alubutyl zu dämmen, dabei mal einen Lautsprecher auszubauen, damit man ein Muster hat, und aus MDF ein paar Lautsprecherringe baut, wo Standardchassis reinpassen. Bei so einer Gelegenheit habe ich bei meinem Rio UB festgestellt, daß statt 13er ganz gemütlich 16er Chassis Platz haben. Aber allein schon die Umstellung von Werksplastiklautsprechern auf etwas vernünftiges, etwa ein Komponentensystem Eton hat mit Sicherheit Erfolg! Und da fängt es an, entweder Metal…
-
Feuchtigkeitssensor
BeitragUnd das Klima im Auto verbessert sich deutlich, wenn man z.B. die Fenster den Tag über 5-10mm geöffnet hat, Voraussetzung dafür ist die Möglichkeit, und das Wetter. Mach ich im Winter öfter als im Sommer.
-
Feuchtigkeitssensor
BeitragDu kannst auch die Klimaautomatik deaktivieren, daß habe ich bei mir auch gemacht.
-
Bei meinem UB wurde 2018 eine Inspektion durchgeführt. Der Mechaniker hat, um den Kraftstofffilter zu wechseln, die Batterie ausgebaut, und meines Wissens nichts resettet. Im Oktober hatte ich die Meldung: IGS-System prüfen Da bin ich zur Werkstatt, und der Meister sagte zu mir, die Batterie wäre gerade an der Schwelle, das Start/Stop nIch mehr zuverlässig funktioniert, und wenn ich selbst eine neue Batterie einbauen würde, es ein paar Stunden (über Nacht) dauern würde, dann funktioniert wieder …
-
Ich habe bei meinem Rio UB auch das Problem seit dem 8.12.! Ich habe dann den Druck auch etwas erhöht, was keine Änderung brachte. Heute hatte ich einen Termin beim Reifenhändler, weil ich 2 Reifen ersetzen musste. Die Sensoren sind bei mir in Ordnung, er hat die Funkdaten mitbeinem Gerät geprüft. Die Daten kommen im Steuergerät an, aber die Lampe bleibt an. Da muss ich mal zum , wenn von euch niemand einen Tip hat. Zum Glück ist er gerade dur den TÜV, und ich habe fast 2 Jahre dafür Zeit. So vi…
-
Neue Felgen
BeitragBei mir war es ganz einfach! Webseite vom großen Reifendealer-> Kompletträder, Fahrzeug usw...Stahl / Alu, Durchmesser und ECE-Konform.
-
Frage zu Original KIA Felgen
BeitragDie Abmessungen der Felge und Reifen stehen in der CoC, und die führe ich nicht mit! Wenn man der Rennleitung blöd kommt, kann eine Mängelkarte vorkommen. In Normalfall reicht ein Hinweis auf die KBA-Nummer. Und dann kann es sein, daß der Schlumpf keine Lust hat, und da bleibt dann immer noch der Dienstweg
-
Frage zu Original KIA Felgen
BeitragIch war vor 2 Wochen mit meinem UB zum TÜV, dem Prüfer ist aufgefallen, daß die Räder nicht original sind, und ob ich da Unterlagen für habe, was ich verneinte! „Ach ich seh‘ ja, da ist eine KBA-Nummer drauf, dann seh‘ ich schnell nach!“ So geht’s auch
-
Ich war heute zum TÜV, die Bremsscheiben waren Thema, weil Grat zu sehen war, dann hat der Prüfer gemessen, 20,4mm, hat dann in seinen schlauen Kasten geschaut, Minimum sind 19,5mm! Also alles im grünen Bereich. 2 Jahre war zu erwarten, und ohne Mängel. Bisher knapp 80 tkm, die letzte Inspektion habe ich selbst gemacht. Bleibt noch zu erwähnen, daß die Abgasnachbehandlung hervorragend funktioniert (1.4 CRDi), und eine Trübung von 0,01 aufweist.