Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 35.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragZitat von Ceedmaus: „Ich setze mich in meinen Diesel, fahre los und komme an. Zwischenzeitlich drücke ich alle Knöpfe die ich so brauche: Lenkradheizung, Heckscheibenheizung, Heizung Innen, Sitzheizung, Außenspiegelheizung. Und einmal alle 10 Tage tanke ich für 60 Euro. “ Also das geht mit dem PHEV genauso. Ich sollte nur zwischendurch öfter mal an die Steckdose. Im Vergleich zu meinem Diesel verbraucht er dabei weniger Kraftstoff und wird schneller warm. Die "Tricksereien" braucht man nur, wenn…
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragAlso ich kann auch rund um den Gefrierpunkt immer noch rein elektrisch fahren und die Reichweite ist dabei immer noch ordentlich. Den Akku kann ich dabei auch ganz normal bis auf ca. 16-18 % runter fahren. (Am Ende der Fahrt sind die Akkuzellen durch die Nutzung dann auch warm.) Man kommt allerdings so langsam in den Bereich, wo es trotz Sitzheizung ungemütlich wird. Alternativ gehe ich dann in den seriellen Hybridbetrieb. Der Verbrenner arbeitet als Generator und unterstützt den Akku bei der Ve…
-
Hallo moose, ich benutze einen Vgate pro BT4. So richtig empfehlen kann ich den allerdings derzeit nicht. Mal funktioniert das Auslesen problemlos, mal gibt es dann wieder ständig Verbindungsabbrüche. Woran das liegt, habe ich noch nicht herausgefunden. Alles mit den gleichen Einstellungen und dem selben Androiden. Leider erkennt der Adapter bei mir auch nicht, wenn das Auto gestartet wird. zum Wecken aus dem Schlafmodus muss ich den Dongle jedesmal abziehen und wieder neu einstecken.
-
Noch ein Update. Ich habe mittlerweile auch eine passende Software gefunden. Seit der aktuellen Version wird von PHEV Watchdog auch der XCeed PHEV unterstützt. Die Android App war ursprünglich für den den Outlander geschrieben, wird aber immer noch weiterentwickelt. Sie unterstützt auch einige KIA Modelle. Damit kann ich nun bequem alle interessanten Daten und Infos auslesen.
-
Radarwarner verschwunden
BeitragDer Beifahrer darf die App zwar nutzen, aber wenn der Fahrer davon Kenntnis hat, dann führt er somit das betriebsbereite Gerät in seinem Fahrzeug mit und das reicht schon für ein Bußgeld. Also der Fahrer bekommt das Bußgeld, nicht der Beifahrer. Ob die Polizei das nachweisen kann, kommt wohl sehr auf den Einzelfall an. Beim fest eingebauten Navi ist es eindeutiger.
-
Radarwarner verschwunden
BeitragZitat von Shorty68: „Ist natürlich als Fahrer nicht erlaubt.“ Das war früher mal, mittlerweile reicht es, dass sich ein betriebsbereites Gerät zum Blitzerwarnen im Auto befindet. Ist egal ob es ausgeschaltet ist, oder vom Beifahrer bedient wird. * Als Führer eines Kfz ein technisches Gerät betriebsbereit mitgeführt, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen zu stören oder diese anzuzeigen * 75 Euro * 1 Zusätzlich ist die Polizei wohl berechtigt, das Gerät zu beschlagnahmen und zu ve…
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragZitat von sholloman: „Regler auf LO erzeugt automatisch AC? “ Nur im Automatikbetrieb der Klimaanlage. Einfach AC-Taste drücken und der Kompressor ist aus. Die Klimaanlage startet immer mit den letzten Einstellungen. Also einmal richtig eingestellt muss ich beim nächsten Start nichts mehr drücken. Zitat von sholloman: „An was könnte es noch liegen wenn vom System angeblich alles in Ordnung ist ? “ Ich hatte es früher schon mal erwähnt: Es gibt einen Automatikmodus um die Frontscheibe beschlagfre…
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragAlso bei mir macht sie genau das, was sie soll. Sie schaltet zwischen drei Betriebsmodi um: EV (beim Start immer voreingestellt) - Das Auto fährt, soweit technisch möglich, elektrisch. Die Ausnahmen sind: 1.) eine höhere Leistungsanforderung als der Elektromotor schafft, 2.) niedriger Batteriestand oder 3.) die Heizung. (Alles Dinge die man kontrollieren kann, wenn man ohne den Verbrenner fahren möchte. Die einzige Ausnahme stellt wohl starker Frost unter -10 Grad da. Da soll wohl die Heizung zw…
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragHallo, das Thema PHEV leidet leider darunter, dass es jede Menge unterschiedliche Antriebskonzepte mit unterschiedlichen Ausrichtungen gibt. In der Presse ist dann immer nur von Plugin-Hybrid die Rede, als wären die Antriebe alle direkt vergleichbar. Kia setzt hier auf einen typischen Hybridantrieb Attkinson Motor mit viel Hubraum und wenig Leistung in Verbindung mit einem ebenfalls eher schwachen Elektromotor). Das Ganze wurde dann auf Plugin erweitert (größerer Akku und etwas stärkerer E-Motor…
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragZitat von Acura: „An mehreren Tagen geprüft: Der Motor läuft dauerhaft bei EV auf Leerlauf und die Verbrauchsanzeige zeigt 4,3 Liter auf 100 km an (12,7 km immer gleicher Weg zur Arbeit, nur der Elektromotor sorgte für Vortrieb). Dann Akkus leer und im Hybridmodus gefahren. Gleiche Stecke zur Arbeit zeigt der Bordcomputer 4,5 Liter / 100 km an. Was macht es also im Winter für einen Sinn, den Akku extern zu laden? “ Hallo, irgendwas ist da völlig anders bei mir und ich gehe mal davon aus, dass de…
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragHallo, ich sehe das eigentlich nicht so negativ. So wie ihr das beschreibt, hatte ich das vorher schon so in manchen Testberichten gelesen. Ich fand es allerdings für einen Hybrid in Ordnung. Der ist ja für die gleichzeitige Nutzung von Elektro- und Verbrennermotor konstruiert und das rein elektrische Fahren beim Plug-In ist für mich irgendwie nur das Sahnehäubchen oben drauf. Als ich ihn dann gekauft hatte, war ich angenehm überrascht, dass es trotzdem möglich ist, den XCeed Plug-In entsprechen…
-
In der Verordnung steht nicht, dass es rückwärts piepsen muss und die die vorgeschriebene Lautstärke beim Rückwärtsfahren ist auch recht niedrig. Da würde man niemand stören. Wie es aussieht benutzt Kia die die Variante "eigenständige akustische Warneinrichtung". Die könnte man durchaus abschaltbar machen und dafür dann das ohnehin vorhanden AVAS auch beim Rückwärtsfahren aktivieren. Selbst wenn das gepiepe ein AVAS-Ton sein sollte, ist in den Vorschriften extra die Möglichkeit vorgesehen, dem B…
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragZitat von Hansemann*: „... einfach mal von z.B. 21° = Verbrenner läuft, auf z.B. 10° runterdrehen = Verbrenner geht aus. “ Das funktioniert bei mir nicht. Ich kann minimal 17°C einstellen und da läuft der Verbrenner auch bei 10° Außentemperatur. Danach springt die Anzeige auf Lo und die Heizung geht aus, dafür die Klimaanlage auf kühlen und die Lüftung auf volle Leistung. Normalerweise habe ich für kurze Strecken mauell die Temperatur auf Lo, AC aus und die Lüftung auf niedriger Stufe Außenluft.…
-
Also mich würde schon mal interessieren auf welcher Grundlage KIA das so gebaut hat. In der EU Verordnung Nr. 540/2014 liest sich das für mich etwas anders.
-
Elektrische Heckklappe
BeitragDas ist wohl als zusätzliche Sicherheit gedacht, damit sich keiner einklemmt. Wenn man den Taster direkt an der Klappe benutzt geht das mit einem kurzem drücken. Da steht man aber auch direkt daneben. Im Notfall bricht die Klappe das Schließen ohnehin ab und geht wieder auf, sobald sie auf einen größeren Widerstand trifft.
-
PHEV - Erfahrungen
BeitragHallo, bei mir springt der Verbrenner bei der Defrost- / Antibeschlagfunktion auch an. Warum das so ist weiß ich nicht genau. Im Prinzip wIrd dabei allerdings die Luft getrocknet, indem sie mit der Klimanlage erst gekühlt wird und die Feuchtigkeit auskondensiert. Anschließend wird die Luft wieder erwärmt, um die relative Luftfeuchte niedriger zu bekommen. Es wird also auch Wärme benötigt und dafür wird vermutlich auch der Verbrenner gestartet.