Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 490.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Sportpedale
BeitragDass auf dem Gaspedal keine Abdeckung drauf ist, ist normal. Wird bei den Pedalen aus Kunststoff häufig drauf verzichtet. Da sind dann nur auf dem Brems- und, wenn vorhanden, Kupplungspedal Pedalgummis drauf.
-
Zusammenlegung: DCT
BeitragDass der OPF bei dem Fahrprofil so häufig voll ist, ist leider normal. Solange er frühzeitig wieder regeneriert wird, sollte das langfristig kein Problem sein. Das aktuelle DCT7 von Kia ist eigentlich sehr unproblematisch, auch da könnte ein Zusammenhang mit dem Fahrprofil der letzten Monate bestehen. Evtl. sollte beim Inspektionstermin mal eine Service-Regeneration des OPF per Diagnosegerät und anschließend ein Reset aller adaptiven Lernwerte erfolgen. Das könnte die Probleme beheben, so nicht …
-
Kosten für die Klimawartung werden von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sein. Auch immer darauf achten, ob das Kältemittel zusätzlich separat berechnet wird (also das, was bei Fehlmenge aufgefüllt wird). Solange die Klimaanlage einwandfrei funktioniert, ist eine Klimawartung übrigens nicht zwingend erforderlich. Sollte die Kühlleistung nachlassen, sollte man diese aber auf jeden Fall machen lassen. Die Autohersteller empfehlen i.d.R. die Klimawartung alle 2-4 Jahre machen zu lassen. Ist si…
-
Der Stinger hat ab MJ 2021 (Facelift) das durchgehende Leuchtenband am Heck. Wenn das 10,25“-Navi verbaut ist, funktioniert die Navigation natürlich auch ohne Handy. Live-Services sind für 7 Jahre inklusive. Das kann ich aber nur für deutsche Fahrzeuge zusagen, bei EU-Fahrzeugen kann es da Unterschiede geben. Eine deutsche Kia-Vertragswerkstatt sollte einen Kunden mit EU-Fahrzeug nicht anders behandeln, als einen Kunden, der im eigenen Haus gekauft hat. Das macht guten Service aus. Allerdings ka…
-
Es gibt weiterhin das 12V-Bordnetz mit eigener Batterie. Die 48V-Batterie versorgt nur den Startergenerator mit Strom. Für den „Erststart“ ist auch immer noch ein klassischer Anlasser vorhanden. Der Riemenstarter ist nur zum Starten aus dem ISG, dem Segeln und zum „Boosten“ beim Anfahren und Beschleunigen (beim 1.0 T-GDi gibt’s zusätzlich 28Nm). Das System funktioniert recht gut und zuverlässig und das Starten aus ISG und Segeln ist kaum spürbar. Und beim stärkeren Beschleunigen freut man sich ü…
-
Vorsichtshalber mal unters Auto schauen, ob nicht irgendwo eine „überfahrene“ Plastiktüte am Auspuff hängt. Ansonsten würde ich mich meinem Vorredner anschließen und behaupten, dass das Konservierungsmittel und Produktionsrückstände sind, die jetzt langsam „verbrennen“, wenn Motor und Auspuff erstmals richtig heiß werden.
-
Zitat von aleksey68: „...Ab einem gewissen Fahrzeugalter bzw. Km-Leistung ist die Garantie nämlich auch nicht mehr in vollem Umfang gegeben. Aber so etwas wird in der Werbung natürlich nicht erwähnt ;-)“ Bei der Garantie wird nicht nach Alter oder Laufleistung „abgestuft“. Solange der Mangel garantiefähig ist, ist es egal, ob das Auto sechs Monate oder sechs Jahre alt ist oder ob es 5.000 oder 145.000km runter hat. Einzig Verschleißteile (logisch) sind ausgenommen und 12V-Batterie und Radio/Navi…
-
OPF oder nicht?
BeitragKorrekt. Genaugenommen nur die Direkteinspritzer (aber alle Turbobenziner bei Kia sind ja Direkteinspritzer), da diese entsprechend hohe Feinstaubemissionen haben.
-
Frage zu Original KIA Felgen
BeitragBei der HU funktioniert das noch, wenn der Prüfer keinen besonders schlechten Tag hat. Bei der Verkehrskontrolle sieht das dann eher anders aus und kann schnell eine Mängelkarte geben. Deshalb sollte man grundsätzlich für alle Zubehörteile, die nicht eingetragen sind, die Gutachten mitführen. Erspart Ärger und Unklarheiten und zusätzlichen Aufwand.
-
Wenn die Meldung „Reifendrucksystem prüfen“ lautet, bedeutet das i.d.R., dass einer oder mehrere Sensoren nicht erkannt werden. In dem Fall kann man versuchen, die Sensoren manuell neu einlesen zu lassen. Wenn das nicht funktioniert, wird mindestens einer der Sensoren defekt sein (oder das System ist fahrzeugseitig fehlerhaft, das hätte der Händler aber dann auch feststellen sollen).
-
@DaChriz189 Zumindest der 1.2er mit den serienmäßigen 15-Zoll-Felgen darf definitiv auch Stahlfelgen fahren. Ich meine aber, dass es auch für die „großen“ Motorisierungen 17-Zoll-Stahlfelgen gibt!
-
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass der Stonic mit serienmäßigen 17-Zoll-Felgen keine kleineren Felgen fahren darf. Hab mal stichprobenartig einige Gutachten durchgesehen, da ist überall die entsprechende Einschränkung vermerkt! Es gibt allerdings passende 18-Zoll-Felgen
-
Austausch original Radio
BeitragDie Geräte haben z.T. unterschiedliche Steckerbelegung. Siehe Bilder (die ersten drei sind vom Navi, das letzte vom Radio): kia-board.de/forum/index.php?a…c9a42d0c6c1f7b0fef0bdcbbbkia-board.de/forum/index.php?a…c9a42d0c6c1f7b0fef0bdcbbbkia-board.de/forum/index.php?a…c9a42d0c6c1f7b0fef0bdcbbbkia-board.de/forum/index.php?a…c9a42d0c6c1f7b0fef0bdcbbb