Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Lichtmaschine
BeitragDer lässt sich ganz leicht von Hand entriegeln und ziehen. Einfach die Feder zusammen drücken und raus ziehen. kia-board.de/forum/index.php?a…4814e7509c959fed0758e0eb0
-
Hat der ausgebaute Sensor ein Kabel mit Stecker, oder wird ein Kabel mit Stecker auf den Sensor gesteckt? Bei Eingabe eines Carnival GQ mit 110 KW bekomme ich bei einem großen Teilehändler zwei Sensoren angeboten. Einmal mit Kabel und Stecker dran, 3-polig, und ganz unten in der Liste 2 Stück ohne Kabel und Stecker, 2-polig. Ansonsten kenne ich es zum Beispiel von Bosch, dass die auf ihren Teilen oft kaum sichtbar ihre eigene Teilenummer haben. Vielleicht mal ordentlich sauber machen und nach ei…
-
Motortausch / Motortot
BeitragSelbst, wenn die Motoren an das Getriebe passen sollten... Meistens bekommt man Motoren ohne Anbauteile. Zum Teil ist da nichtmal ein Abgaskrümmer oder Ansaugkrümmer mit Einspritzventilen dran, geschweige denn ein Turbolader. Dazu würde sich die Frage stellen, ob die Leitungen von Servolenkung und, falls vorhanden, Klimakompressor an den neuen Motor passen würden. Wäre der Kühler der Gleiche, oder bekäme der größere Motor einen mit mehr Kühlleistung? Passt die Abgasanlage ab Krümmer/Turbo/Kataly…
-
Alles zu Funkfernbedienung - Alarmanlage - Schlüssel - ZV- Radio - Antenne - USB - Freisprechen
BeitragSpringt er denn wieder normal an, wenn man die FFB abklemmt? Wie bist Du auf die Kabel gekommen, an die die FFB angeschlossen wurde? Ich würde zumindest die Stromversorgung der FFB direkt von der Batterie oder besser vom Sicherungskasten abnehmen, um eventuelle Beeinträchtigung anderer Funktionen zu vermeiden. Beispiel meine Standheizung. Zwar mit Strom eigens versorgt direkt von der Batterie, aber sobald der Lüftermotor von der Standheizung angesteuert wird, leuchten die Schalter der Fensterheb…
-
Heizung
BeitragDer Wärmetauscher hängt am kleinen Kühlkreislauf. Sollte das Thermostat also nicht öffnen, müsste dennoch heiße Luft aus der Lüftung kommen.
-
Heizung
BeitragAlso nochmal zum Verständnis: Es kam erst keine warme Luft aus der Heizung. Ansonsten lief aber der Motor und die Kühlmitteltemperatur war in Ordnung? Und dann hast Du Dich entschieden, eine Art Service zu machen und hast Riemen, Rollen, Wasserpumpe und Thermostat getauscht? Wie sah das Kühlmittel aus, als Du es abgelassen hast? Ist ALLES an Kühlmittel wieder drin, was ausgelassen wurde bzw. selbe Menge? Was hast Du denn zum Entlüften gemacht, bzw. wie hast Du das Kühlmittel aufgefüllt?
-
Mal ein kleiner Tipp: Wenn man bei den großen Onlinehändlern schaut und sein Fahrzeug angibt (ich bin jetzt bei Dir von dem 136 PS Diesel ausgegangen), dann kann man immer auf die OE Nummern Vergleichsliste gehen. Dort kann man ein wenig herumklicken und stößt mit etwas Glück auf verwandte Fahrzeuge. Klickt man eines davon an, bekommt man weitere passende Teile in einer Liste angezeigt. Mit etwas Glück ist da tatsächlich ein Teil dabei, das dem entspricht, was man sucht. So wäre es hier der Ceed…
-
Also wenn ich bei einem Onlinehändler nach Bremsscheiben vorne für einen Proceed CD schaue, bekomme ich 305er Scheiben von 21 Marken angeboten. Und das ist dürftig? Du gibst aber leider auch keine weiteren Daten zu Deinem Fahrzeug an. Felgengröße ist komplett irrelevant in diesem Fall, denn maßgeblich ist, dass der Bremssattel passt und den wolltest Du ja nicht ersetzen oder durch Adapter versetzen?
-
Ist das adäquate Werkzeug. Hast Du keinen, Helfer holen, beim Schaltgetriebe kleinen Gang einlegen, Bremse treten lassen und die Schraube lösen. Ist es ein Automatik, andere Möglichkeit zum Blockieren der Kurbelwelle finden. Zum Beispiel Riemenscheibe ab, andere Bolzen einschrauben und ne Stange dazwischen als Gegenhebel. So doll fest sind die Schrauben aber auch nicht. Irgendwas zwischen 180 und 220 Nm.
-
Das Problem ist, dass der Kram, den Du rausgesucht hast, alles für die Vorderachse ist. Der Wagen hat hinten auch kein Federbein. Dämpfer und Feder sind getrennt. Der obere Federteller ist mit dem Rahmen verschraubt. Hinzu kommt, dass man, wie zumindest bei manch anderem alten Kia, zwar sämtliche Fahrwerksteile im Zubehör bekommt, aber nicht die oberen Federteller.
-
Motor rasselt
BeitragIch würde mir noch einmal eine zweite Meinung einholen und nicht auf den Ton aus einem Video setzen. Und ich würde es bei Verdacht auf Steuerkette nicht auf die lange Bank schieben. Ich will Dir keine Panik machen, aber vor ein paar Wochen erst beim Auto einer Freundin den Zahnriemen gemacht. Kommt ihr Mann mit dem anderen Auto vorbei. Ich frag, ob der Steuerkette hat und sage, er rasselt so... Nee nee, alles gut. Der kommt gerade aus der Inspektion. Ich sag sicher? Da würde ich aber trotzdem un…
-
Tropfen unterm Auto
quintin703 - - RIO
BeitragHast Du mal dran gerochen? Kraftstoff erkennt man ja z. B. am Geruch. Was ist denn "wie ein Loch"? Kommt es auch da her, wo es abtropft, oder kann es erst dort hin laufen?
-
Nein. Ich habe keine Maße. Wenn man das Lager irgendwo über eine Artikelnummer finden würde, stehen eventuell Maße dabei. Ich würde es mir aber auch nicht so kompliziert machen. Die Verzahnung von der Getriebeeingangswelle bekommst Du mit einer Drehbank eh nicht hin und musst das Maß, weil immer nur Zähnezahl angegeben ist, direkt von der Kupplungsscheibe, oder besser von der Getriebeeingangswelle abnehmen. Aber dann kannst Du auch das Maß vom Zentrierlager messen, wenn Du alles auseinander hast…
-
Im Netz findet man das Lager nicht auf die Schnelle, bzw. keine Maße dazu. Aber warum möchtest Du Dir den Zentrierdorn selber drehen? Ich habe einen Universalsatz, der hat inklusive Versand um die 15 € gekostet. Hab damit bisher 4 Kupplungen gemacht und das Ding hat prima funktioniert. Ich würde mir den Aufwand nicht machen für einmal eine Kupplung zu tauschen.
-
Standheizung
BeitragJa, ich habe eine so alte Standheizung eingebaut und sie funktioniert einwandfrei. Das Alter ist auch kein Problem. Die alten Modelle halten gern mal 15 Jahre und länger ohne Ausfälle durch. Außerdem kann man sie nahezu komplett zerlegen. Das geht bei den neueren Modellen nicht so. Und wenn man sich mal anschaut, wo die Standheizungen heute so verbaut werden, ist es kein Wunder, dass sie so schnell den Geist aufgeben. Die Motorräume sind vollgestopft und jegliche Freiräume sind mit Plastikfimmel…
-
Also Du glaubst jetzt, dass das Öl in Deinem Motor durch zu hohe Temperaturen Schaden genommen hat und nun in Gänze nicht mehr seinen Zweck erfüllt, weil es durch die hohe Temperatur verändert wurde? Oder befürchtest Du Wasser im Öl? Wasser kann auch ins Öl kommen, weil nämlich der Ölrücklauf drucklos ist. Nur mal so. Aber dann wäre eben auch die Zylinderkopfdichtung kaputt und nicht alles in Ordnung. Und dass das Öl sich durch die Temperatur verändert hat, glaube ich nicht. Öl verkokt, wenn es …