Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Funkschlüssel anlernen

    Pitt - - RIO DC Elektrik

    Beitrag

    Moin Uwe, schade - aber danke für die Rückmeldung. Gruß Peter

  • Moin, sofern der dann noch ein vernünftiges Plätzchen für zumindest ein Notrad vorsieht. Oder Du verwendendes die althergebrachte Landy-Lösung und tackerst es auf die Motorhaube. Gruß Pitt

  • Alarmanlage

    Pitt - - XCeed

    Beitrag

    Es gibt halt unterschiedliche Schutzstufen. Die Überwachung des Bordnetzes ist die niedrigste.

  • Funkschlüssel anlernen

    Pitt - - RIO DC Elektrik

    Beitrag

    Moin, ich wurde gefragt, ob man die Fernbedienung des Originalschlüssels an einem Rio DC auch selbst anlernen kann. Da ich mich an den Trick mit der Drahtbrücke an der Diagnosebuchse beim Carni erinnerte, wollte ich helfen, Doch leider musste ich feststellen, dass der Ansatz nicht funktioniert, weil die Diagnosebuchsen völlig unterschiedlich belegt (bepint) sind. Gibt es trotzdem einen Weg, das im DIY zu realisieren? Eine Anleitung haben wir nicht gefunden. Gruß Pitt

  • Moin, mit so einem Rad fährt man max. ein paar Tage und das mit großer Vorsicht (zumindest dann, wenn man mit dem Motor auch sein Hirn einschaltet ) Solange genug Druck drauf ist, passiert da nichts, auch wenn die Mischung schon etwas älter und härter ist. Also keine Panik! Gruß Pitt

  • Vibration und wenig Leistung

    Pitt - - Opirus Motor/ Getriebe

    Beitrag

    Moin Alex, gern geschehen - schön, dass er jetzt wieder läuft. Und danke für die Rückmeldung. Gruß Pitt

  • Welches Öl für 1.2er

    Pitt - - RIO YB Motor/ Getriebe

    Beitrag

    Moin Uwe, sind das denn wirklich mechanische Geräusche, die die Lautstärke anheben? Es können ja auch Änderungen im Verbrennungsablauf, erhöhte Strömungsgeräusche etc. die Ursache sein. Klar, ein dünneres Öl dämpft weniger als eine zähe "Suppe". Probleme für den Motor bedeutet das aber nicht. Und wie immer bei den Öldiskussionen: Das individuelle Verhalten, insbesondere in der Warmlaufphase, hat einen wesentlich größeren Einfluss auf die Maschine als der verwendete Schmierstoff. Gruß Pitt

  • Moin, die Batterie ist natürlich denkbar - ein Test wäre, gerade vor dem Winter, sicher nicht verkehrt. Allerdings hat sich bei mir eine "sterbende" Bat immer sehr homogen verhalten, war nicht mal gut und mal schlecht. Gegen die Glühkerzen spricht, dass das Problem ja zunächst im Start-Stop-Betrieb auftrat, also bei warmem Motor. Da braucht es keinen Vorglühprozess. Gruß Pitt

  • Welches Öl für 1.2er

    Pitt - - RIO YB Motor/ Getriebe

    Beitrag

    Ich würde es nicht (primär) von der Jahreszeit abhängig machen, sondern von den Betriebsbedingungen. Bei häufigem Kurzstreckenverkehr ist die Wahl nicht schlecht, weil Kraftstoffverbrauch und Verschleiß sinken. Fährt man hingegen oftmals mit hoher Last, würde ich auch etwas anderes wählen, da mir die Gefahr eines Schmierfilmabrisses zu groß wäre. Und ja, bei hohen Außentemperaturen ist das natürlich nochmals wahrscheinlicher.

  • ruckelt und weitere Fragen

    Pitt - - Sportage JE 2004-2010

    Beitrag

    Moin Ralf, bliebe zu klären, ob die Reparatur mit der nötigen Sachkenntnis und Sorgfalt ausgeführt wurde und das verwendete Ersatzteil wirklich geeignet ist. Da würde ein kritischer Blick sicher nicht schaden. Gruß Pitt

  • Beim Cn2 sitzt er im Fahrer-Fußraum, ganz oben links. Ob man daraus aber etwas ableiten kann, weiß ich nicht. Schließlich ist der 3er weitestgehend neu konstruiert. Aber ein Blich schadet natürlich nicht.

  • Stellmotor Scheinwerfer ausbauen

    Pitt - - Carens FJ 2002-2006

    Beitrag

    Moin, wenn es ein breites Angebot an Ersatzteilen gibt, ist es zumindest unwahrscheinlich, dass sich die nicht verbauen lassen. Bau doch den Scheinwerfer mal aus und schau Dir genau an, was da geht. Gruß Pitt

  • Moin, klingt für mich danach, dass der Anlasser langsam sein Lebensende erreicht. Bei 190Mm auf dem Zähler und in Verbindung mit einer Start-Stop-Einrichtung hat er ja auch schon gut zu tun gehabt. Gruß Pitt

  • Kontaktbelegung Tacho

    Pitt - - Carnival 1998- 2002

    Beitrag

    Wie schon geschrieben, solltest Du zur Eingrenzung mal per OBD schauen, ob das Steuergerät die Bewegung des Fahrzeugs überhaupt registriert.

  • Kontaktbelegung Tacho

    Pitt - - Carnival 1998- 2002

    Beitrag

    Der Tacho, also die Geschwindigkeitsanzeige, funktioniert noch? Nur der km-Zähler streikt?

  • Moin, klingt, als ob der Leerlaufregler nicht mehr sauber arbeitet. Ich würde ihn, ebenso wie die Drosselklappe, einmal gründlich warten. Gruß Pitt

  • Moin, ich würde auch erst mal per GPS die tatsächliche Geschwindigkeit ermitteln. Sind besonders breite Reifen montiert? Die erhöhen den Widersteand auch erheblich! Gruß Pitt

  • Moin, Zitat von usb2001: „Neuer Nockenwellensensor von Hella eingebaut “ die Fehlercodes deuten aber eher auf den KURBELwellensensor. Hast Du den schon mal geprüft? Gruß Pitt

  • Rost Hinterachse

    Pitt - - Carni II Karosserie/Fahrgestell

    Beitrag

    Moin Eddi, hast Du inzwischen eine Lösung gefunden? Gruß Pitt

  • Kontaktbelegung Tacho

    Pitt - - Carnival 1998- 2002

    Beitrag

    Moin, ich kann Dir leider nicht ganz folgen.... Gruß Pitt