Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Radlager (?)
BeitragMoin, hmm, "Bj.2006" bedeutet vermutlich eher "EZ2006". Allerdings wurden in 06 noch viele Cn2 verkauft, aber eben auch schon Cn3. Schau mal ins Wiki, mit den Fotos dort kannst Du Euren Wagen eindeutig einer Baureihe zuordnen. Jetzt, wo die Bremsen abgekühlt sind, dreht sich das Rad wahrscheinlich wieder weitgehend frei. Langsam zur Werkstatt rollen, idealerweise ohne die Bremse zu betätigen, sollte möglich sein. Besser wäre natürlich Abschleppen (mit großem Fahrzeug und Schleppstange) oder Eins…
-
Radlager (?)
BeitragMoin Yasmin, herzlich willkommen im Board! Zunächst einmal: Um welche Baureihe handelt es sich? Schau mal nach der Erstzulassung, das gibt zumindest einen Hinweis. Und dann stelle Deine Fragen künftig direkt im Unterforum, das macht es leichter. Danke! Nun zu Deinem konkreten Problem. Für mich klingt die Beschreibung mehr nach einer festgegangenen Bremse, wahrscheinlich durch Korrosion an Sattel und/oder Kolben. Das zu reparieren sind aber Arbeiten, von denen ein Laie die Finger lassen sollte. W…
-
Moin, Zitat von hammerkia: „Eine Mail an KIA förderte zu Tage, dass diese Dienste nur für 7 Jahre kostenlos zur Verfügung standen. Nach Ablauf der Zeit ist weder eine kostenlose, noch eine kostenpflichtige Weiterführung seitens KIA vorgesehen. “ Das war wohl gemeint,als sie auf der Homepage schrieben: KIA CONNECT katapultiert Ihr Mobilitätserlebnis in ein neues digitales Zeitalter. Deshalb bin ich kein Freund der ganzen Festinstallationen und tiefgreifender Systemintegration, sondern bevorzuge u…
-
Alles zu Funkfernbedienung - Alarmanlage - Schlüssel - ZV- Radio - Antenne - USB - Freisprechen
BeitragMoin Heiko, schön, dass Du das Problem hast einkreisen können.Ich bin mir aber nicht sicher, dass es wirklich nachhaltig beseitigt ist. Wenn ich Dich richtig verstehe, gab es die Schwierigkeiten vor dem Einbau der Anlage nicht und durch eine Deaktivierung ließen sie sich auch wieder beseitigen. Dass sie jetzt erst mal behoben sind, könnte daran liegen, dass die neue Bat natürlich mehr Reserven hat. Das hilft aber nicht, wenn der Wagen mal längere Zeit steht, etwa während eines Urlaubs. Deshalb w…
-
Moin Kay, Zitat von unit22: „das Zitat "startet nicht" taucht in meinem Text nicht auf. Wo hast Du das gelesen? “ doch, tut es. In Post 6, direkt über meinem: Zitat von unit22: „Kurioserweise startete er etwa 40 Minuten nach der Messung nicht. “ Es ist völlig normal, dass im Leerlauf die Lichtmaschine zu wenig Strom liefert, um mehrere große Verbraucher zu versorgen. Deshalb führt Stadtverkehr mit vielen Staus gerade im Winter regelmäßig zu Problemen. Die Bordspannung fällt während des Anlassvor…
-
Moin, wenn die Bremsen nicht regelmäßig gereinigt werden, sammelt sich Bremsstaub in den Hohlräumen und die Klötze können irgendwann nicht mehr in ihre Ausgangsstellung zurück. Dann kippen sie und die Berührung zw. Klötzen und Scheibe findet nur noch auf einer Teilfläche statt. Der Rest der Scheibe rostet dann. Bei zu wenig Bremsennutzung können sich kleine "Rostlöcher" bilden, die im Laufe der Zeit wachsen. In beiden Fällen besteht ggf. die Möglichkeit, die Bremsscheibe abzudrehen. Meist lohnt …
-
Moin, was GENAU bedeutet denn "startet nicht"? Eine möglichst exakte Beschreibung wäre für eine effektive Hilfe sehr nützlich. Wenn Du wieder diese Situation hast, solltest Du versuchen, mittels Multimeter oder Prüflampe dem Strompfad zu folgen, um festzustellen, wo die Spannung einbricht. Gruß Pitt
-
Alles zu Funkfernbedienung - Alarmanlage - Schlüssel - ZV- Radio - Antenne - USB - Freisprechen
BeitragMoin Heiko, Zitat von Heiko64: „Seit dem schwächelt die Batterie und der Anlasser gibt nur ein gequältes Klacken von sich. Hat jemand eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? “ verstehe ich Dich richtig, dass die Batterie entladen wird und deshalb nicht mehr genug Leistung für den Anlasser aufbringen kann? Zitat von Heiko64: „Am Lenkstockschalter habe ich die beiden braunen Kabel der FFB mit dem grauen und grau-roten Kabel am Lenkstockschalter mittels Abzweigverbinder (Stromdiebe) verbunden. “ …
-
Heizung
BeitragZitat von Sasket1: „Vielleicht hat das Thermostat auch einen weg, obwohl es neu ist. Es klingt eher so, als wenn es gar nicht öffnet. “ Dann müsste aber zumindest der kleine Kreis durchströmt werden und die Heizung damit warm werden.
-
springt auf einmal nicht mehr an
BeitragMoin, wow, da hast Du Dir ja schon verdammt viel Arbeit gemacht. Zitat von Pfaffi: „Vielleicht hast Du ja noch etwas gemacht, was ich bisher nicht getan habe, einen Tipp oder den Fehler bereits gefunden. Ich will noch nicht aufgeben, aber nicht mehr lange. Es nervt, wenn du soviel machst und nichts führt zum Erfolg. “ Kann ich nachvollziehen - und ich habe noch einen echt heißen Tipp für Dich: RTFM! Denn dann wärst Du wohl drauf gekommen, dass Du mit dieser Annahme Zitat von Pfaffi: „- keinerlei…
-
Wenn der Wagen absehbar einige Tage stehen wird, würde ich die Bat in dieser Zeit mal abklemmen. Ist sie danach auch leer -> Austausch, weil Plattenschluss. Springt der Wagen aber ordentlich an, musst Du den heimlichen Verbraucher suchen.
-
Heizung
BeitragMoin, sofern nach den Arbeiten gründlich entlüftet wurde, könnte Abgas im Kühlkreislauf die Phänomene erklären. Dann wäre (wahrscheinlich) die ZKD defekt. Gruß Pitt
-
Moin, die OBD-Schnittstelle war eigentlich immer nur dazu gedacht, die Funktion der Abgasreinigung zu prüfen. Gerade bei Vor-CAN-Fahrzeugen gibt es meist gar keine Verbindung von der OBD-Buchse zu den anderen Steuergeräten. Die lassen sich daher nur über die Diagnosebuchse im Motorraum auslesen und beeinflussen. Gruß Pitt
-
Motor rasselt
BeitragUnd - inzwischen Ergebnisse? Wäre nett, die auch zu teilen. Gruß Pitt
-
Das mit der max. Heizleistung war früher mal wichtig, als die Regelung noch über ein wasserseitiges Stellglied erfolgte. Heute wird der Wärmetauscher immer voll durchströmt, die Regelung der Temperatur erfolgt luftseitig, indem man per Klappen einen mehr oder weniger großen Teil der Zuluft durch den Tauscher führt. Für's Entlüften ist es wichtig, den Motor auch mal mit höherer Drehzahl laufen zu lassen, damit die Pumpe einen hohen Volumenstrom durch alle teile des Systems fördert, der dann Lufta…