Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 206.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi, die EV-Daten die du geloggt bekommst ergeben sich im wesentlichen aus dem Batteriemanagement und den dort abrufbaren Registern. Das kannst du bei der kostenlosen Version vom Car Scanner auch ohne Adapter im Demomodus anzeigen lassen, wenn du das Fahrzeugprofil auf den Niro EV eingestellt hast. Die Liste mit den verfügbaren PID's geht im Grunde immer auf die gleiche Quelle zurück: github.com/JejuSoul/OBD-PIDs-for-HKMC-EVs

  • Hallo, ich benutze als App hauptsächlich Car Scanner und PHEV Watchdog. Die gibt's beide in einer kostenlosen Fassung die schon recht gut funktionieren. Für den Niro EV gibt's entsprechend den EV Watchdog und beim Car Scanner ist einen passendes Verbindungsprofil für den Niro EV dabei. Damit lassen sich die Daten aus dem BMS auslesen und darstellen. Mein Dongle ist schon etwas älter. Der nutzt als Trigger für das Wakeup die abfallende 12 Bordspannung beim Anlassen. Das funktioniert deshalb nicht…

  • Hallo, für das standardmäßige Auslesen funktionieren meist auch die einfachen Adapter. Was immer ein Thema ist, ist Auto-Wake-Up. Ich hab einen BT Adapter, der hat das in meinem Diesel problemlos gemacht, funktioniert aber nicht mit dem PHEV. (Er schaltet sich zwar ab, aber beim Starten bleibt er im Ruhemodus. Es wird aber auch von Adaptern berichtet, bei denen auch das Wake-Up funktioniert.) Mein Adapter ist also nicht optimal für den Kia PHEV. Wenn du ohnehin einen Schalter verbauen willst, da…

  • Sprachbefehle

    bluemoon - - KIA allgemein

    Beitrag

    Auf jeden Fall gehen Navigationsbefehle und das Umschalten von Radiosendern.

  • Winterreifen

    bluemoon - - Ceed Reifen, Felgen ab 2018

    Beitrag

    Ganz so einfach ist es auch nicht. Den XCeed gibt es in 2 Varianten. Wenn der mit 18 Zoll ausgerüstet ist, dann hat er nach meinem Kenntnisstand auch ne andere Typenzulassungsnummer (jedenfalls ist das bei meinem PHEV so). Dabei ist es egal, ob er die Felgen serienmäßig oder als Performance-Paket hat. Bei den Felgen muss man also immer gut hingucken, ob die auch ne Zulassung für das Model haben. In der 18 Zollversion sind für den XCeed übrigens auch andere Verbrauchswerte angegeben. Um das Probl…

  • Wie sieht denn das dann mit den UVO2 Diensten und der Online-Navigation aus? Kann man die dann nach 7 Jahren auch nicht mehr nutzen?

  • PHEV - Erfahrungen

    bluemoon - - Ceed CD Plug In und Hybrid

    Beitrag

    Ich hab gerade mal in das aktuelle Datenblatt geschaut: Kraftstoff-/Stromverbrauch gemäß WLTP 18-Zoll-Räder/16-Zoll-Räder Elektrische Reichweite, kombiniert (WLTP), km: 42/48 Elektrische Reichweite, innerorts (WLTP), km: 54/59 Elektrische Reichweite, kombiniert (NEFZ), km: 58 mit 16-Zoll-Rädern/54 mit 18-Zoll-Rädern Wenn ich die Klimatisierung aus habe, werden bei mir 54 km Reichweite angezeigt. Wenn ich den Lüfter auf niedriger Stufe einschalte werden pauschal 4km für Klima abgezogen. Ich gehe …

  • PHEV - Erfahrungen

    bluemoon - - Ceed CD Plug In und Hybrid

    Beitrag

    Ich hab noch den alten Xceed PHEV. 44km scheinen mir tatsächlich etwas wenig. Ich hab die 18 Zöller drauf und in der Regel die Klimatisierung aktiviert (dabei spielt es keine Rolle, ob der Klimakompressor wirklich läuft oder nur die Lüftung an ist). Beides wird bei der Reichweite im Bordcomputer berücksichtigt. Bei mir zeigt er voll geladen trotzdem noch 50 km Reichweite an. Je nach Fahrstrecke sind die auch realistisch (Landstraße und Stadt). Dass der Akku dabei ca. 20 % Reserve hält, ist auch …

  • Überziehen von KM zur Inspektion

    bluemoon - - KIA allgemein

    Beitrag

    Zitat von Isenhard: „Die Garantie ist offiziell weg, sobald die 15.000km überschritten sind. “ Also in meinen Garantiebedingungen die ich mit dem Fahrzeug erhalten habe, steht das eindeutig anders. Gibt es dazu irgendwas offizielles an anderer Stelle?

  • Überziehen von KM zur Inspektion

    bluemoon - - KIA allgemein

    Beitrag

    Bei mir stehen zwei Intervalle im Handbuch. Einmal in Km und einmal in Meilen. Wenn ich die Meilen in Km umrechne ist das Intervall schon länger geworden. Die haben doch einfach nur runde Zahlen genommen. An anderer Stelle steht, dass eine Garantieleistung abgelehnt werden kann, wenn eine Überschreitung des Wartungsintervalls ursächlich ist. Ich mach mir deswegen jedenfalls keinen Stress.

  • Live Dienste Kia Connect

    bluemoon - - Car-Entertainment

    Beitrag

    Also bei mir funktioniert alles ganz normal. Was sagt denn die Statusanzeige? Eventuell gibt's ja ein Problem mit der Antenne.

  • Das Thema mit den Vermeidungen hatten wir im Sommer auch schon mal: Link. Bei mir lassen sich die Vermeidungen auch mit der aktuellen Version dauerhaft einstellen.

  • Ich hab's gerade mal getestet, mein XCeed macht das auch: Transponder im Auto und mit der App verriegelt. Entriegeln dann wieder problemlos über die App, aber nicht über die Knöpfe an der Tür. Ich denke mal der Support hat das falsch verstanden: Das Auto verriegelt sich ja nicht selbständig, sondern durch die App. Wie heißt es so schön: "It's not a bug, it's a feature."

  • Also die 15 Minuten waren inklusive Wartezeit und das Ganze ohne Termin, einfach vorbeigefahren.

  • 220 € für einen Ölwechsel find ich schon happig und die Karosserieinspektion ist meines Wissens alle 2 Jahre oder 30000 km im Wartungsplan. Den Ölwechsel einzeln bekomme ich für unter 100 € und dauert 10-15 Minuten.

  • Die 24,7 Ah entsprechen den 8,9 kWh bei 360 V aus der Beschreibung, die 23,5 entsprechen der 100% Anzeige. Das ist auch bei den anderen Kia und Hyundai PHEV mit dem gleichen Antriebsstrang so. Mehr als 23,5 Ah lassen sich einfach nicht laden. Da jeder Akku altert ist es auch zwingend, dass da eine Reserve ist. Ansonsten könnte die Kapazität nicht so lange bei 100% bleiben.

  • Lebensdauer E-Akku beim PHEV

    bluemoon - - Ceed CD Plug In und Hybrid

    Beitrag

    Nun habe ich die erste leichte Kapazitätsänderung feststellen können. Nach ca. 720 Vollzyklen zeigt er 0,1 Ah weniger als zu Anfang an. Da die maximal genutzte Kapazität 23,5 Ah betrug, die Akkukapazität allerdings 24,7 Ah betragen sollte, entspricht das einem Verlust von ca. 5 % auf die echte Kapazität (1-(23,4/24,7)). Danach sollte ich bei 3000 Zyklen noch knapp 80% haben. Auf die Reichweite hat das noch keinen Einfluss, aber der Puffer scheint aufgebraucht zu sein.

  • Meinte das Motorkühlmittel (Kühlwasser mit Frostschutz). Wenn der Stand niedrig ist, dann gibts Luft im Wärmetauscher und der kann dann nicht richtig heizen.

  • Wie sieht denn der Kühlmittelstand aus?

  • Was passiert denn wenn du auf Fahrkomfort drückst? Bei mir erscheint da die Einstellung für den adaptiven Tempomat. Alternativ kannst du auch auf das Symbol mit den Pfeilen drücken, dann erscheint die Listenansicht, da kann ich die Einstellung auch auswählen. kia-board.de/forum/index.php?a…24cbdced2984f1d2a76e188fa Fahrkomfort: kia-board.de/forum/index.php?a…24cbdced2984f1d2a76e188fa Listenansicht: kia-board.de/forum/index.php?a…24cbdced2984f1d2a76e188fa